HINTERGRUND: Einst wurden hier Kriegsluftschiffe gebaut
Den Luftschiffhafen Potsdam gibt es bereits seit 1911. Auf dem 30 Hektar großen Gelände wurden Kriegsluftschiffe gebaut, 1917 wurde die Produktion aber eingestellt.
Stand:
Den Luftschiffhafen Potsdam gibt es bereits seit 1911. Auf dem 30 Hektar großen Gelände wurden Kriegsluftschiffe gebaut, 1917 wurde die Produktion aber eingestellt. 1924 erwarb die Stadt Potsdam das Areal zurück und weihte dort drei Jahre später die ersten Sportstätten ein. In den 1970er-Jahren kamen die heutige Leichtathletik- und die Schwimmhalle hinzu. 2000 wurde die Schwimmhalle saniert, 2003 wurde die Leichtathletikhalle. Seitdem hat diese eine Hauptnutzfläche von 8.750 Quadratmetern, eine 200-Meter-Rundlaufbahn inklusive Lichtschranken und Zeitmessanlagen, eine Werferhalle für die Disziplinen Speerwurf, Diskus und Kugelstoßen, eine Ballspielhalle, fünf Krafttrainingsräume, ein Diagnostikraum mit Wurftrainingsgeräten sowie Räume für Trainer, Kampfrichter und Hallenpersonal. Neben den Spitzensportlern aus den Sportarten Leichathletik, Triathlon, Moderner Fünfkampf, Bobsport, Handball, Volleyball und Fußball wird die Halle am Abend auch von Potsdamer Breitensportlern genutzt. Es ist die einzige Leichtathletikhalle in Potsdam. lum
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: