zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Einstein-Idee für Preis nominiert

Golm – Beim Publikumspreis „Wissenschaft interaktiv“ hat ein Projekt des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik in Potsdam-Golm neben zwei Vorhaben aus Dresden und Kiel das Finale erreicht. Die Projekte sind jetzt eingeladen, sich beim diesjährigen Wissenschaftssommer in Saarbrücken zu präsentieren.

Stand:

Golm – Beim Publikumspreis „Wissenschaft interaktiv“ hat ein Projekt des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik in Potsdam-Golm neben zwei Vorhaben aus Dresden und Kiel das Finale erreicht. Die Projekte sind jetzt eingeladen, sich beim diesjährigen Wissenschaftssommer in Saarbrücken zu präsentieren. Dort werden die Besucher entscheiden, wer die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung gewinnt. Die ausgewählten Projekte bieten neue Zugänge zur Welt der Wissenschaft. Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik Potsdam nimmt die Besucher mit in die Welten von Newton und Einstein, Ausstellungslotsen erläutern die Besonderheiten beider Gedankengebäude. Insgesamt hatten sich 17 Einrichtungen um die Auszeichnung beworben. Die drei Finalisten werden vom Stifterverband jeweils mit einer Summe von 8000 Euro ausgestattet, damit sie ihre Ideen in die Tat umsetzen können. Welches Projekt am anschaulichsten Wissenschaft erklärt, entscheidet per Abstimmung das Saarbrücker Publikum während des Wissenschaftssommers. Die drei Finalisten präsentieren ihre Vorhaben dort vom 20. bis zum 26. Juni. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })