
© A. Klaer
Landeshauptstadt: „Elan ist größer als die Kraft“
Gesundheitsprojekt der Uni an der Coubertin-Schule
Stand:
Am Stern - Nicht überall zeigten sich die Schüler der Pierre-de-Coubertin-Oberschule so motiviert wie beim Kraftsport. „Meist ist der Elan zwar größer als die Kraft, aber Lust haben die meisten schon, Übungen an den Geräten zu erlernen“, sagte Daniel Bandosz, während sich ein paar Halbwüchsige mit Gewichten quälen. Sportwissenschaftler Bandosz gehörte zu den „Nachwuchs-Lehrern“, die im Rahmen ihres Studiums einen Projekttag an der Coubertin-Schule gestalteten. Die Sportwissenschafts-Studenten der Universität Potsdam wollen mit dem „Gesundheitstag“ die rund 170 Siebent- bis Zehntklässler nicht nur zu regelmäßigem Sport ermuntern, sondern auch auf weitere Gesundheitsaspekte, wie eine ausgewogene Ernährung oder Prävention, hinweisen.
An sechs Stationen konnten sich die Coubertin-Schüler ausprobieren. Sport- Klassiker wie Fußball standen zur Auswahl, aber auch exotische Sportarten wie der brasilianische Kampftanz Capoeira ließen sich testen. Selbst Hip-Hop wurde angeboten – auch wenn einige „Hilfs-Gangster“ unter den Schülern weniger bei Bewegungen sondern mehr bei platten Sprüchen und Posen glänzten. Zusätzlich informierten Partner wie das Deutsche Rote Kreuz über Erste Hilfe oder die Potsdamer Aidshilfe zu Prävention. Das städtische Oberstufenzentrum „Johanna Just“ schickte seine Kochschüler des zweiten Lehrjahres, die für gesundes Mittagessen sorgten: Hackbällchen und bunte Geflügelspieße standen auf dem Speiseplan. Allerdings durchaus zum Erstaunen selbst von Lehrern auch Grießbrei.
Die Kooperation zum Gesundheitstag besteht zwischen Gesamtschule und Universität bereits seit 2002. „Man kann da schon von einer Tradition sprechen“, sagte Klaus-Dieter Weschke, der als Naturwissenschaftslehrer den Projekttag von der Schulseite betreut. Für die Studenten sei der Tag vor allem wichtig, sagte angehende Diplom-Sportwissenschaftlerin Jana Ohlendorf. „Bei solchen Projekttagen können wir Praxiserfahrung im Schulbetrieb und mit Schülern sammeln.“ KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: