ATLAS: Elternprotest
Nicola Klusemann über die Wirkung von Widerstand
Stand:
Das Diakonische Werk hat einen Teilsieg errungen. Es muss nun nicht das zu Unrecht in seinen sechs Potsdamer Kitas erhobene Vespergeld rückerstatten. Schließlich, so die Argumentation des Rechtsamtes der Stadt, hätten die Eltern ja den Betreuungsvertrag unterschrieben und sich so auch mit der Höhe des Essengeldes einverstanden erklärt. Auch mit ihrer stärkeren religionspädagogischen Ausrichtung wird sich die Diakonie am Ende durchsetzen. Ganz ohne sie geht es laut verbindlichem Qualitätskatalog für Kindertagesstätten in evangelischer Trägerschaft nicht. Sie wird also in irgendeiner Form in die nun zu erarbeitende neue Konzeption für die Kita „Sonnenblume“ eingebaut werden müssen. Für die Eltern, die sich sowohl gegen die Erhöhung des Essengeldes als auch gegen ein neues Konzept zur Wehr gesetzt hatten, muss dies einer Niederlage gleichkommen. Ihr Protest ist aber nicht einfach verpufft, sondern hat Wirkung gezeigt. Die sonst so begehrte Kita im Kirchsteigfeld hat überraschend noch freie Kapazitäten. Das hat auch der Träger zur Kenntnis genommen und auf die Unstimmigkeiten der vergangenen Wochen zurückgeführt. Der Widerstand der Elternschaft hat also andere Mütter und Väter sensibilisiert. Sie überlegen jetzt besser, wohin sie ihre Kinder geben.
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: