Sport: EM-Silber für Potsdamer U23-Paddler In Belgrad wurden fünf Medaillen gewonnen
Mit fünf Medaillen waren die Paddler des Kanu-Clubs Potsdam bei den U23-Europameisterschaften am vergangenen Wochenende in Belgrad an der deutschen Bilanz von sechsmal Silber und dreimal Bronze beteiligt. Dominiert wurden die Titelkämpfe vom ungarischen Nachwuchs mit sechs Titeln vor Weißrussland (drei).
Stand:
Mit fünf Medaillen waren die Paddler des Kanu-Clubs Potsdam bei den U23-Europameisterschaften am vergangenen Wochenende in Belgrad an der deutschen Bilanz von sechsmal Silber und dreimal Bronze beteiligt. Dominiert wurden die Titelkämpfe vom ungarischen Nachwuchs mit sechs Titeln vor Weißrussland (drei).
Potsdams Vizeweltmeister Sebastian Brendel gewann in der serbischen Hauptstadt die Silbermedaille im C1 über 500 m. Zusammen mit seinem Vereinsgefährten Kurt Kuschela erreichte er außerdem im Vierercanadier die Finalläufe über 500 und 1000 m, in denen das deutsche Boot die Plätze sechs und sieben belegte. Gleich drei Medaillen erpaddelte sich die 21-jährige Birka Zimmermann. Zusammen mit ihrer Karlsruher Partnerin Silke Hörmann gewann sie im Zweierkajak Silber über 1000 m und Bronze über die 500-m-Strecke. Einen weiteren dritten Platz belegte Zimmermann im K4 über 500 m. Der zwei Jahre jüngere Potsdamer Kajakfahrer Sebastian Lindner erkämpfte sich je eine Silber- und Bronzemedaille im Viererkajak. Über 500 m holte er zusammen mit seinem Klubkameraden Char- les Löhnitz Silber, auf der doppelten Strecke erpaddelte er sich Bronze. Für Brendel und Lindner, die beide in diesem Jahr erstmals in der Leistungsklasse starteten und sich auf Anhieb für die WM und U23-EM qualifizierten, waren die Medaillengewinne von Belgrad ein toller Saisonabschluss.
Bei den zugleich in Belgrad ausgetragenen EM der Kanu-Junioren verzichtete der Deutsche Kanu-Verband auf seine erste Auswahl und den Start in den Vierer-Booten. Vielmehr wurde den nachrückenden Paddeltalenten, darunter drei Kanuten des KC Potsdam, eine internationale Chance eingeräumt. Diese konnten jedoch der leistungsstarken Konkurrenz kein Paroli bieten und blieben erstmals bei den kontinentalen Meisterschaften ohne jede Medaille. Von 12 deutschen Booten erreichten lediglich vier Besatzungen den Endlauf. Erfolgreichster Potsdamer war Robert Wagner, der im Einer-Canadier den 500-m-B-Endlauf vor dem Ukrainer Igor Havryleyko gewann. Im Zweier-Canadier verpassten Wagner und sein Klubkamerad Tom Siebeneicher über 1000 m knapp den Endlauf, ebenso Siebeneicher über 500 m mit dem Magdeburger Stefan Mau (Magdeburg). Philipp Walther vom KCP wurde im Zweierkajak über 500 und 1000 m mit Felix Lenke (Magdeburg) jeweils Zweiter des B-Endlaufs. Mit vier Titeln dominierte Polen klar vor Russland und den ebenfalls mit der zweiten Garnitur angetretenen Ungarn. Günter Welke
Günter Welke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: