zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Empfang für Potsdamer Olympioniken

Potsdam will sich nicht lumpen lassen: Nachdem die deutschen Olympiateilnehmer am Mittwoch an Bord der MS Deutschland in den Hamburger Hafen eingelaufen sind, will auch Potsdam seine Olympioniken feiern. Die erfolgreichen Athleten werden am Samstag, dem 26.

Stand:

Potsdam will sich nicht lumpen lassen: Nachdem die deutschen Olympiateilnehmer am Mittwoch an Bord der MS Deutschland in den Hamburger Hafen eingelaufen sind, will auch Potsdam seine Olympioniken feiern. Die erfolgreichen Athleten werden am Samstag, dem 26. August, um 12.30 Uhr auf einer Bühne an der Yorckstraße empfangen. An diesem Tag beginnt um 14 Uhr auf dem gefluteten Stadtkanal der Potsdamer Kanalsprint. Vorher will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) den Potsdamer Sportlern zu ihren guten Leistungen gratulieren. Insgesamt 14 Potsdamer nahmen an den Olympischen Spielen in London teil, darunter waren acht Kanuten. „Deshalb ist es auch passend, die Sportler in Zusammenhang mit dem Kanalsprint zu empfangen“, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow. Schon während der Spiele hatte Jakobs den Medaillengewinnern per E-Mail gratuliert: „Sie sind ein Aushängeschild des Sports für Ihre Heimatstadt, die Landeshauptstadt Potsdam“, so Jakobs. Der Kanalsprint wird zum achten Mal veranstaltet.

Drei Goldmedaillen bringen die Athleten mit: Die 23-jährige Franziska Weber wurde zusammen mit Tina Dietze aus Leipzig Olympiasieger im Zweierkajak über 500 Meter. Die Potsdamer Peter Kretschmer und Kurt Kuschela haben im Zweiercanadier über 1000 Meter die Goldmedaille gewonnen. Sebastian Brendel vom KC Potsdam gewann Gold im Einercanadier über 1000 Meter. Der Olympia-Empfang des Landes Brandenburg findet erst nach Abschluss der Paralympischen Spiele am 10. September im Sportpark Luftschiffhafen statt. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })