zum Hauptinhalt

Homepage: Empfindliche Blüten unter Glas Schon in voller Pracht: Schöner Rhododendron

Am Botanischen Garten der Universität Potsdam wird nicht nur geforscht. Die Besucher können auch zahlreiche exotische Pflanzen bewundern.

Stand:

Am Botanischen Garten der Universität Potsdam wird nicht nur geforscht. Die Besucher können auch zahlreiche exotische Pflanzen bewundern. In den PNN stellen Biologen einmal im Monat eine der Pflanzen vor.

Der Schöne Rhododendron (Rhododendron formosum) trägt seinen Namen zu Recht. Im Frühjahr ist er übersät mit großen, glockenförmigen Blüten in strahlendem Weiß, die manchmal innen mit einem gelben oder grünlichen Fleck versehen und außen rosa überhaucht sind. In interessantem Kontrast dazu stehen die ledrigen immergrünen Blätter und die an den dickeren Ästen und Stämmen zimtbraun abblätternde Borke. Damit ist der Schöne Rhododendron tatsächlich eine beeindruckende Erscheinung. Die Blüten duften darüber hinaus köstlich und betörend.

Die Heimat dieser Pflanze ist der Nordosten Indiens. Der Schöne Rhododendron wächst hier in Höhenlagen zwischen 600 und 1800 m an den Hängen des östlichen Himalaya unter gemäßigt-subtropischem Klima. Dementsprechend gelten die Pflanzen selbst auf den milden Britischen Inseln, dem Mutterland der Rhododendron-Kultur, nur in küstennahen Gebieten als ausreichend winterhart, wo kaum je Temperaturen unterhalb -12°C auftreten. In Potsdam wird es aber praktisch jeden Winter deutlich kälter, wenn man einmal von den letzten beiden, extrem milden Jahren absieht. In den sechs Wintern davor gab es insgesamt über 80 Tage mit mindestens -12°C in Bodennähe; das bodennahe Minimum lag in diesen Jahren jeweils zwischen -17 und -22°C. Darum ist dieser Rhododendron auch bei der abzusehenden Klimaerwärmung bei uns noch lange nicht für die Kultur im Freien geeignet; Versuche haben zwar gezeigt, dass er Temperaturen unter -12°C verträgt, aber nur für kurze Zeit.

Im Botanischen Garten der Universität Potsdam werden die Pflanzen daher unter Glas frostfrei überwintert. So gelangen sie zugleich in den Genuss eines besonders zeitig beginnenden Frühlings. Dies wissen sie sehr zu schätzen und stehen jetzt schon in voller Blüte. Die Gärtnerinnen und Gärtner in den englischen und schottischen Rhododendronparks müssen dagegen noch mindestens bis Mitte April auf den Beginn der Blütenpracht warten.

Am kommenden Sonntag ab 14 Uhr veranstaltet der Botanische Garten einen Aktionstag zu „Frühblühern“ für Kinder und Erwachsene. Michael Burkart

Michael Burkart

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })