Homepage: Empfindlicher als bisher
Pläne für neues Einstein-Teleskop vorgestellt
Stand:
Pläne für ein revolutionäres neues Observatorium sind vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Potsdam/Hannover) in Pisa vorgestellt worden. Das geplante Einstein-Teleskop (ET), das zusammen mit den britischen Universitäten Birmingham, Cardiff und Glasgow geplant ist, soll Gravitationswellen messen. Das sind winzige Verzerrungen der Raum-Zeit, die durch kosmische Katastrophen wie verschmelzende Schwarze Löcher und kollabierende Sterne entstehen. Das werde es sogar ermöglichen, die ersten Momente nach dem Urknall zu erforschen. „Dies ist mit heutigen astronomischen Methoden nicht möglich“, hieß es vom Institut.
Das Einstein-Teleskop (ET) ist ein Gravitationswellen (GW)-Detektor der dritten Generation, und 100 mal empfindlicher als die existierenden Instrumente. Winzige Längenveränderungen werden in zwei miteinander verbundenen, mehreren Kilometer langen Armen gemessen. Stauchen oder strecken vorbeiziehende Gravitationswellen die Arme der Instrumente, könne dies als Interferenzmuster abgelesen werden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: