Sport: Ende der guten Bilanz
OSC-Wasserballer mit ersten Niederlagen
Stand:
Die makellose Saison-Bilanz der Zweitliga-Wasserballer des OSC Potsdam ist dahin. Nach zehn gewonnenen Partien und 20:0 Punkten setzte es bei der SG Neukölln II am Sonnabend die erste Niederlage. 6:7 (3:1, 0:0, 1:3, 2:3) verloren die Mannen von Trainer Peter Driske gegen die Bundesliga-Reserve in Berlin-Schöneberg. Die zweite Niederlage ließ nicht lange auf sich warten: Gestern mussten sich die Potsdamer den Wasserfreunden Spandau 04 II mit 7:11 (1:2, 2:1, 1:2, 3:6) geschlagen geben.
Vor allem das Ergebnis des Sonnabendspiels ärgerte das OSC-Team besonders. „Gerade da haben wir die wahrscheinlich beste erste Halbzeit der Saison gespielt“, meinte Driske. „Wir waren von der ersten Minute an drückend überlegen, haben nahezu perfekt verteidigt und uns beste Möglichkeiten erspielt. Nur die Tore wollten nicht fallen.“ Latte, Pfosten und ein bestens aufgelegter Oliver Möbius im Neuköllner Tor brachten den OSC-Coach fast zur Verzweiflung. „9:1 hätte es zur Halbzeit stehen müssen.“
Während das Match gegen Neukölln auch zugunsten der Gäste hätte ausgehen können, waren die Karten gestern gegen die Spandauer Bundesligareserve schon klarer verteilt. Die Berliner traten mit sieben Athleten an, die in der ersten Mannschaft spielberechtigt sind. Gegen sie zu bestehen, war vor allem nach dem schweren Spiel des Vortages kaum möglich. Zwar stand es zur Halbzeit noch 3:3, doch zum Ende hin spielten die Spandauer ihre Überlegenheit aus. Auch nach den beiden Niederlagen bleibt der OSC Potsdam an der Spitze der 2. Bundesliga Ost, da er bereits ein Spiel mehr absolviert hat als die Verfolger.A. L./ PNN
Potsdam: Paul Seidler, Christoph Grabbert (2), Victor Saar, Axel Krzenciessa, Stephan Hartkopf (1), Hendrik Schlabitz (1), Gregor Karstedt (1), Philip Uhlig (1), Tobias Lentz (4), Florian Lemke (im Spiel gegen Spandau Maximilian Stresow, 1), Hannes Schulz (1), Jacob Drachenberg, Tommy Jeschull (1)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: