ATLAS: Enfant terrible
ATLAS Günter Schenke über den Umgang der Stadt mit Dieter Doege Dieter Doege ist zugleich Dienstleister und Enfant terrible für Stadtverwaltung und den Verkehrsbetrieb (ViP). Der Nahverkehrsexperte ist Erfinder des Fahrplanes „Takt 2000“, womit er den Betriebsaufwand der ViP um 60 Prozent reduzierte, mit dem er aber nicht nur Lob erntete.
Stand:
ATLAS Günter Schenke über den Umgang der Stadt mit Dieter Doege Dieter Doege ist zugleich Dienstleister und Enfant terrible für Stadtverwaltung und den Verkehrsbetrieb (ViP). Der Nahverkehrsexperte ist Erfinder des Fahrplanes „Takt 2000“, womit er den Betriebsaufwand der ViP um 60 Prozent reduzierte, mit dem er aber nicht nur Lob erntete. Doege kämpfte Anfang der neunziger Jahre gegen die Obus-Einstellung in Babelsberg, er wollte vor der Beschaffung der Combinos die Tatrazüge zu Niederflurbahnen umrüsten lassen und brachte schließlich den Combino-Hersteller Siemens an den Rand der Blamage wegen der an den Fahrzeugen aufgetretenen Mängel. „Der Mann bringt uns mehr Ärger als Nutzen“ mag sich die Verwaltung gesagt haben, als sie jetzt ein anderes Unternehmen mit dem neuen Fahrplankonzept beauftragte. Das ist ihr gutes Recht, wenn es sowohl finanziell als auch vom Ergebnis her für Potsdam von Nutzen ist. Was zu beweisen wäre.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: