Landeshauptstadt: Engagement für Denkmale belohnt Drei neue Namen im Goldenen Buch der Stadt
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 13. Mai dürfen sich drei Männer, die sich um Potsdam verdient gemacht haben, in das Goldene Buch der Stadt eintragen.
Stand:
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 13. Mai dürfen sich drei Männer, die sich um Potsdam verdient gemacht haben, in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Das teilte das Rathaus am Donnerstag mit. Geehrt werden der Potsdamer Kirchenhistoriker Andreas Kitschke, der Baudenkmalpfleger Roland Schulze, der unter anderem die Restaurierung der Kirche am Neuendorfer Anger und die Wiedergewinnung des Winzerberges maßgeblich verantwortet, und der westfälische Mediziner Hermann Kremer, der mit seiner privaten Stiftung die Sanierung vieler Häuser in Potsdam, darunter das von ihm initiierte Museum in der Alexandrowka, übernommen hat.
Zum Tag der Städtebauförderung lädt die Stadt in diesem Jahr ab 14 Uhr zum Feiern auf den Neuendorfer Anger ein. Geplant sei ein Programm für Familien. Neben einer Ausstellung zu Städtebauförderprojekten in der Neuendorfer Kirche wird es Vorträge, geführte Stadtspaziergänge über das Areal und Filmvorführungen zur Geschichte der Angerkirche geben. In den Abendstunden werde die Kirche „in einmaliger Beleuchtung erstrahlen“. Für das kulinarische Wohl wird unter anderem in einem umgebauten historischen Doppelstock-Bus gesorgt. Auch ein Auftritt der Potsdamer Hip-Hop-Tänzer Rokkaz um 16.30 Uhr und ein Konzert mit dem Sinfonieorchester Collegium Musicum um 19 Uhr sind geplant. jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: