Landeshauptstadt: Engel unterm Sternenzelt
2. Nacht der Offenen Kirchen mit vielfältigem Programm / Veranstalter erwarten bis zu 8000 Besucher
Stand:
Mit einer Rekordbeteiligung von 23 Kirchen findet morgen Abend von 19 bis 23 Uhr die 2. Nacht der Offenen Kirchen in Potsdam und Umgebung statt. Unter dem Motto „Himmlische Gefährten“ soll dabei insbesondere das theologische und künstlerische Motiv der Engel in den Vordergrund gerückt werden. „Der Engel als menschliche Gestalt, als Ausdruck von moderner Religiosität, wird für die Kirchen immer wichtiger. Gerade in einer Zeit wie der jetzigen, in der der Gottesbegriff für viele doch ein eher vages, sehr abstraktes Gebilde darstellt“, sagte Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte gestern. Er rechne mit bis zu 8000 Besuchern.
Es sei erfreulich, dass in diesem Jahr auch die Kirchen in der Potsdamer Umgebung mitmachten, darunter die Gotteshäuser in Werder, Golm, Eiche (die einzige Barock-Kirche im Programm) und Bornstedt. Zu den Einrichtungen im Potsdamer Norden wird es ab 19 Uhr von der Friedenskirche aus eine geführte Fahrradtour geben, wobei insbesondere die Kirche in Golm nach der Rekonstruktion des Kirchturms und die Bornstedter Kirche, die am Donnerstag ihr 150. Jubiläum feierte, im Mittelpunkt stehen werden.
In der Stadt selbst werden vor allem die drei großen Kirchen St. Peter und Paul am Bassinplatz, die Friedenskirche am Park Sanssouci und die St. Nikolaikirche Am Alten Markt die Veranstaltung zu einem einzigartigen Ereignis machen. Die Friedenskirche öffnet eigens für diese Veranstaltung ihr Mausoleum, in das die Besucher sonst nur durch ein Gitter luken können. „Der Raum ermöglicht einen wunderbaren Blick auf die Kuppel und bietet eine einzigartige Akustik. Diese wollen wir mit einer kleinen Musik des Kammerchors Lilienfelder Cantorei hervorheben, der zu jeder vollen Stunde Stücke von Rainer Maria Rilke vertonen wird“, sagte Schütte. Das Schöne an der Kirchennacht sei, dass jede Gemeinde unter dem großen Dach der Gesamtorganisation ihr Programm „relativ frei“ gestalten konnte, das schaffe „Vielfalt“.
Die Potsdamer Promotionagentur beleuchtet mit mehr als 100 Scheinwerfern etwa 98 Engelmotive in 11 Kirchen. Zwischen der ältesten Darstellung, dem Mosaikbogen in der Friedenskirche aus dem 12. Jahrhundert, und dem Engel in der Sternkirche aus den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts liegen knapp 800 Jahre. Wie schon im vergangenen Jahr können die Besucher der Kirchennacht auch in diesem Jahr wieder kostenlos Fahrräder ausleihen. An den Standorten Friedrichskirche, Friedenskirche, St. Nikolaikirche und Garnisonkirche stellt Potsdam Per Pedales jeweils 20 Fahrräder zur Verfügung, die die Benutzer anschließend wieder an einem der Standorte abgeben. Unter der Leitung von Superintendent Bertram Althausen wird die Veranstaltung mit einer stadtweiten Abschluss-Andacht und der Lichter-Aktion „unterm Sternenzelt“ enden. Martin Stralau
Martin Stralau
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: