Sport: Engländerin prüft Nancy Steinmüller
Potsdams Schwergewichts-„Floh“ will mit dem UJKC daheim gegen Leverkusen die Endrunde erreichen
Stand:
Potsdams Schwergewichts-„Floh“ will mit dem UJKC daheim gegen Leverkusen die Endrunde erreichen Nach dem nicht ganz befriedigenden Abschneiden bei den Deutschen Einzelmeisterschaften am Wochenende in Lübeck wartet am Sonnabend der letzte Vorrundenkampf der 1. Bundesliga auf die Judo- Damen des UJKC Potsdam: In der Sporthalle an der Kirschallee empfängt das Team um Trainer Axel Kirchner um 15 Uhr den TSV Bayer 04 Leverkusen. Ein Gegner, der mit einigen Gewichtsproblemen die Reise nach Potsdam antritt, wie Potsdams Coach einschätzt. Er sieht darin einen Vorteil für seine Mannschaft. In der Gewichtsklasse bis 48 Kilo wird Kirchner abermals Toni Becker aufstellen – eine sichere Bank für den UJKC. Stefanie Schulz soll es in der Klasse bis 52kg richten, da Jeanette Wanke verletzungsbedingt ausfällt. Keine leichte Aufgabe für die 19-jährige Potsdamerin, denn sie wird voraussichtlich auf Anna Maria Gradante treffen. Die Leverkusenerin ist amtierende Deutsche Meisterin und erkämpfte sich bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney den dritten Platz. Franziska Pufahl – sie belegte bei den Deutschen Meisterschaften den dritten Platz – wird in der Klasse bis 57 Kilogramm auf die Matte gehen: Auch hier versprechen sich die Potsdamerinnen einen Sieg. Bis 63kg wird die Deutsche Meisterin Heide Wollert antreten: Von der Sportstudentin erhofft sich Kirchner ebenfalls einen Erfolg. In der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm startet Franziska Konitz für den UJKC – sie wurde bei der U20-WM in Budapest Vizeweltmeisterin und soll auch den Kampf am Sonnabend bestimmen. Besonders schwer wird es abermals Nancy Steinmüller haben. Denn: „Unter den Schwergewichtlerinnen gilt sie eher als Floh“, weiß Axel Kirchner. Nach ihrem Physikum widmet sich die Medizinstudentin inzwischen wieder voll ihrem Studium. In der Kirschallee wird sie voraussichtlich auf die Engländerin Simone Callender treffen, die Bayer Leverkusen schon seit einiger Zeit in der Gewichtsklasse über 78 Kilogramm verstärkt. „Für uns ist es der letzte Heimkampf der Saison, und den wollen wir unbedingt gewinnen“, sagt der Trainer des Tabellendritten. Schließlich gehe es um den Einzug in die Bundesliga-Endrunde und somit auch um wichtige Unterpunkte. Die vorm UJKC platzierten Herthener Panther nämlich treten gleichzeitig in Brandenburg gegen Spitzenreiter PSG Dynamo und den 1. JC Mönchengladbach an.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: