Landeshauptstadt: Entdeckungstour von Fliege bis Spitzmaus
Naturschutzjugend und Museum laden ab heute zum „Erlebten Frühling 2006“ ein
Stand:
Wer mit dem Frühling in diesem Jahr besonders unzufrieden ist, der kann ihn garantiert schon im Naturkundemuseum entdecken. Vor allem Kinder sind eingeladen, sich in der Breiten Straße 13 auf eine Rallye zu begeben und die Pflanzen und Tiere des diesjährigen „Erlebten Frühlings“ aufzustöbern. Bereits zum 5. Mal arbeiten dabei Museum und Naturschutzjugend (Naju) zusammen und rufen zum Wettbewerb auf. Diesmal gehören Eintagsfliege, Kleiber (gleichzeitig auch Vogel des Jahres) und die Wasserspitzmaus zu den Frühlingstieren. Hinzu kommt die Schwarzerle und der Bach als Lebensraum. Ein flott gezeichneter Storch auf einer Informationstafel weist die Stationen mit den zu erkundenden Pflanzen und Tieren aus. Diesmal beginnt die Rallye schon im Keller beim Aquarium, doch mehr soll nicht verraten werden. Vielleicht so viel noch, dass die Wasserspitzmaus eigentlich gar keine Maus ist.
Wegen der räumlichen Enge im Museumshaus wurde diesmal der Eingangsbereich für die Ausstellung der besten Wettbewerbsarbeiten aus dem Vorjahr gewählt. Die Arbeiten zweier Bundes- und Landespreisträger können da bewundert werden. Der bundesweiten Aktion hat sich in diesem Jahr übrigens auch die französische Partnerorganisation des Naju angeschlossen. Frühlings-Stationen gibt es im Naturkundemuseum auch noch in der ersten Etage, während die zweite auf biologische Invasionen „In der Spur des Menschen“, vorbereitet wird. Die Eröffnung der Schau steht am 21. Mai bevor.
Auch in diesem Jahr unterstützen die Stadt Potsdam und das Bildungsministerium wieder die Aktion „Erlebter Frühling“. Und so werden nicht nur Erkundungen im Naturkundemuseum und Ausflüge in die Natur Spaß machen, es wird auch wieder Preise geben.
Potsdams Kultur- und Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer zeigte sich gestern anlässlich des feierlichen Wettbewerbsauftakts im Naturkundehaus erfreut, dass sich der Frühling unweigerlich Bahn bricht. Ab heute werde das Haus hoffentlich gefüllt mit lauter Kindern „brummen“. „Zieht mit uns hinaus“, forderte Naju-Jugendbildungsreferentin Claudia Günther die jungen Frühlingsentdecker auf. Der Naju bietet dafür ein reichhaltiges Programm an, zu dem auch die bundesweite Gartenvogelzählung vom 5. bis 7. Mai gehört. H. Dittfeld
H. Dittfeld
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: