Landeshauptstadt: Entscheidung für neues Museum Neuer Standort soll vor Sommerpause feststehen
Innenstadt - Noch vor der Sommerpause sollen die Stadtverordneten entscheiden, ob das zukünftige Potsdam-Museum mit seiner etwa 140 000 Objekte umfassenden Sammlung im Alten Rathaus oder im Brockeschen Haus untergebracht werden soll. Wie Hannes Wittenberg, Leiter des Potsdam-Museums, den PNN auf Anfrage erklärte, habe er den Auftrag von der Stadtverwaltung erhalten, für beide Standort im März Konzepte vorzulegen.
Stand:
Innenstadt - Noch vor der Sommerpause sollen die Stadtverordneten entscheiden, ob das zukünftige Potsdam-Museum mit seiner etwa 140 000 Objekte umfassenden Sammlung im Alten Rathaus oder im Brockeschen Haus untergebracht werden soll. Wie Hannes Wittenberg, Leiter des Potsdam-Museums, den PNN auf Anfrage erklärte, habe er den Auftrag von der Stadtverwaltung erhalten, für beide Standort im März Konzepte vorzulegen. „Wir könnten uns sowohl mit dem Alten Rathaus als auch mit dem Brockeschen Haus als zukünftigen Standort anfreunden“, sagte Wittenberg. Die von ihm erarbeiteten Konzepte sollen zuerst im Kulturausschuss diskutiert und dann den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt werden. „Das soll noch vor der Sommerpause geschehen“, sagte Wittenberg.
Auf seiner Januarsitzung hatte der Kulturausschuss empfohlen, das zwischen den Standorten Altes Rathaus oder Brockesches Haus die Entscheidung für den künftigen Sitz des Potsdam-Museums fallen soll (PNN berichteten). Grundlage für diese Empfehlung ist eine Analyse von vier möglichen Standorten, die vom Kulturamt der Stadt erstellt worden war. Geprüft wurden neben dem Alten Rathaus und dem Brockeschen Haus in der Yorckstraße als mögliche Standorte auch die Große Stadtschule in der Friedrich-Ebert-Straße und der derzeitige Sitz des Potsdam-Museums in der Benkertstraße. Doch Stadtschule und Benkertstraße hatten sich unter anderem aus Platzgründen und Einschränkungen durch den Denkmalschutz als ungeeignet erwiesen.
Für das Brockesche Haus, auch als Brock“sches Palais bekannt, werden laut Analyse der Stadtverwaltung bis zu 20 Millionen Euro Kosten für die Komplettsanierung inklusive eines Neu- oder Anbaus veranschlagt. Eine notwendige Hüllen- und Gebäudesanierung des Alten Rathauses am Alten Markt soll dagegen nur 6,21 Millionen Euro kosten. Doch müsse im Falle einer Entscheidung für das Alte Rathaus auch mit einem Anbau gerechnet werden, über dessen Kosten noch keine Zahlen vorliegen. Hinzu komme, dass das Alte Rathaus derzeit vom „Potsdam Forum“ genutzt und bespielt wird und bei einer zukünftigen Nutzung durch das Potsdam-Museum eine gemeinsame Lösung gefunden werden muss. Dirk Becker
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: