zum Hauptinhalt
Die Nulldreier – hier Julian Prochnow (l.) im Duell mit Jeff Gyasi – taten sich lange schwer mit Oberhausen und konnten erst kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer erzielen.

© Jan Kuppert

SV Babelsberg 03: Entscheidung kurz vor Schluss

Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 setzte sich mit 1:0 gegen Oberhausen durch und hat nun wieder etwas Luft zur Abstiegszone.

Stand:

Ein Treffer von Markus Müller kurz vor dem Abpfiff: Nach sieben erfolglosen Partien konnte sich der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Samstag wieder über einen Sieg freuen. Mit 1:0 (0:0) bezwangen die Nulldreier Rot-Weiß Oberhausen und verschafften sich damit wieder etwas Luft zur Abstiegszone. Der Zweitliga-Absteiger aus Oberhausen kam durch die Niederlage nicht aus dem Tabellenkeller heraus und steht nun auf dem 18. Platz.

Dabei hatte das Team um Trainer Theo Schneider druckvoll begonnen und sorgte in der Babelsberger Hälfte mehrmals für Unruhe. Die erste Schrecksekunde hatten die Gastgeber in der 8. Minute zu überstehen, als Felicio Brown-Forbes unmittelbar vor dem Tor an SVB-Keeper Daniel Zacher scheiterte. Dieser stand nach dem Spiel in Chemnitz bereits zum zweiten Mal als Ersatz für Kapitän und Stamm-Torhüter Marian Unger im Babelsberger Kasten und machte seine Sache sehr gut. Wie etwa in der 12. Minute, als er die zweite riesige Chance für die selbst ernannten „Malocher“ aus dem Ruhrpott vereitelte: Marvin Ellmanns straffen Schuss konnte Zacher bestens abwehren.

Die Babelsberger kamen vor nur 1539 Zuschauern langsam ins Spiel – eine Taktik, die Trainer Dietmar Demuth auch ausgegeben hatte. Nicht verausgaben, lieber vorerst auf Defensive spielen, so seine Anweisung. Dennoch taten sich Chancen auf, zwingende Chancen. In der 30. Minute verfehlte der abermals gut aufgelegte Benjamin Kauffmann mit seinem Schuss das Tor und nur drei Minuten später war es abermals Kauffmann, der knapp links am Oberhausener Gehäuse vorbeischoss.

Nun machten die Nulldreier Druck: In der 34. Minute konnte Oberhausens Torwart Michael Melka einen kraftvollen Schuss Dominik Stroh-Engels gerade noch abwehren – der Nachschuss von Nikolas Hebisch ging übers Tor. Nachdem Julian Prochnow in der 39. Minute wegen eines Fouls an Christopher Kullmann Gelb gesehen hatte, schwangen sich die Gäste noch einmal auf, doch Ronny Surma rettete auf der Linie (40.) und Zacher parierte einen Freistoß von Tobias Willers.

In Hälfte zwei war von den Gästen nur noch wenig zu sehen – fünf Minuten nach Wiederanpfiff vergaben die Nulldreier gleich eine Doppelchance durch Stroh-Engel und Evljuskin. Grossert sah in der 59. Minute Gelb, eine Minute später nahm Demuth Hebisch raus und brachte Markus Müller. Mit Erfolg: In der 88. Minute machte er sein Tor im Anschluss an eine von Anton Makarenko getretene Ecke.

„Ich freue mich dennoch nicht so richtig“, sagte der Torschütze nach dem Abpfiff. „Die Freude kommt wohl erst später, aber wir hätten das Tor schon viel früher machen müssen. Schließlich haben wir aber drei Punkte und obendrein kein Tor gefangen – und das hatten wir uns auch vorgenommen.“

Mit der mangelnden Chancenverwertung seiner Elf haderte zwar auch Dietmar Demuth, zeigte sich am Ende aber dennoch zufrieden. „In der Vergangenheit lieferten wir frühe Tore und vergaßen dann das Fußballspielen“, so der Trainer. „Dazu hatten wir diesmal keine Zeit mehr.“ Sein Trainerkollege Theo Schneider hätte ein Remis als gerechtes Ergebnis empfunden. „Nun stehen wir mit dem Rücken zur Wand.“

SV Babelsberg 03: Zacher; Nelson, Grossert, Surma (53. Morack), Rudolph; Prochnow; Kauffmann (90. Kühne), Evljuskin, Stroh-Engel, Makarenko; Hebisch (60. Müller).

Oberhausen: Melka; Gataric, Schiller, Willers, Razic (56. Pappas); Gyasi, Reichert (82. Klinger); Schliesing, Brown-Forbes (81. Terranova); Ellmann, Kullmann.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })