zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Entscheidung über Spaßbad frühestens im Juni

Innenstadt - Die Unterlagen, mit denen die Potsdamer Stadtwerke Fördergeld für den Bau des Freizeitbades am Brauhausberg beantragen wollen, sind noch nicht entscheidungsreif. Dies sagte Steffen Kammradt, Sprecher des Brandenburger Wirtschaftsministeriums, gestern den PNN.

Stand:

Innenstadt - Die Unterlagen, mit denen die Potsdamer Stadtwerke Fördergeld für den Bau des Freizeitbades am Brauhausberg beantragen wollen, sind noch nicht entscheidungsreif. Dies sagte Steffen Kammradt, Sprecher des Brandenburger Wirtschaftsministeriums, gestern den PNN. Daher werde über den Antrag nicht wie von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erhofft im Mai entschieden. Es gebe im Wirtschaftsministerium keine Zeitschiene dafür, wann der Fördermittelantrag im Fördermittelausschuss behandelt werde. Die Stadt rechnete jedoch bereits Ende vergangenen Jahres mit einem Bescheid. Die Stadtwerke als Bauherr hoffen für das insgesamt 33 Millionen Euro teure Projekt auf 24 Millionen Euro Fördergelder.

Viele Fragen zu den Freizeitbadplanungen haben indes die Stadtverordneten für die nächste Sitzung. Brigitte Oldenburg (Linkspartei.PDS) will beispielsweise wissen, wann in den Grundbüchern eingetragen wird, dass die Stadt die Grundstücke zurück erhält, wenn es nicht zum Badbau kommt. Und Mike Schubert von der SPD will erfahren, ob die Stadt die Planungen eines riesigen Freizeitbades im Berliner Süden bei den eigenen Besucherprognosen berücksichtigt. In Mariendorf soll der Polaris-Aqua-Dom mit 16 500 Quadratmeter Wasserfläche sowie Therme und Saunapark realisiert werden. „Damit hätte das Niemeyer-Bad die Konkurrenz fast vor der Haustür“, sagte der SPD Fraktionschef. „Leichter wird es durch einen weiteren Konkurrenten mit Sicherheit nicht, die Besucherzahlen zu erreichen.“

Die Investitionslandesbank (ILB) hatte zuletzt einen externen Gutachter beauftragt, unter anderem die Besucherprognosen der Stadtwerke zu überprüfen. Mit 465 000 Besuchern rechnen die Stadtwerke. Zudem wurde nach PNN-Informationen ein neues Gutachten erarbeitet, das die Auswirkungen auf bereits bestehende Bäder im Land neu beleuchtet. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })