zum Hauptinhalt

Sport: Erfolg hat seinen Preis

Zeppelin-Triathleten umworben, Prochnow ohne WC-Start

Stand:

Zeppelin-Triathleten umworben, Prochnow ohne WC-Start Das Zeppelin-Team feiert den Bundesligaerfolg und plant für die neue Saison: Nach dem überraschenden 6. Platz in der Gesamtwertung soll als erster Schritt die Zusammenarbeit mit den australischen Gaststartern Chippy Slater und Jordon Gover gelöst werden. Einzig Slater konnte die Potsdamer Erstligamannschaft in drei von fünf Wettkämpfen unterstützen, doch Trainer Ron Schmidt will dem sportlichen Leiter Erik Thormann sowie dem OSC-Abteilungsleiter Daniel Grohmann „eine Trennung aus sportlichen Gründen“ empfehlen. Der Erfolg des Potsdamer Teams vom OSC hat jedoch auch seine Schattenseiten. Allein beim Bundesligawettkampf am Sonntag in Krefeld gab es laut Schmidt zwei konkrete Anfragen bezüglich der Personalie Christian Prochnow. Der Marktwert aller stieg durch die Leistungen der Ligasaison, doch der 20- jährige Sportsoldat, der seine Dienstzeit bei der Bundeswehr kürzlich um ein Jahr verlängerte, gehört wegen seiner Stärke zu den begehrtesten Triathleten im Zeppelin-Team. Grund für den Kurssprung der Mannschaft ist laut Thormann und Schmidt, dass sie als eine der jüngsten Bundesligamannschaften weitestgehend ohne Gaststarter von anderen Vereinen ausgekommen sind. Nationalmannschaftskader René Göhler aus Rostock griff gar nur einmal ins Bundesligageschehen ein, Matthias Dietze gehört mit seinen fünf Auftritten laut Schmidt dagegen zu einer festen Größe. Außerdem stehen Jannis Klausch (3 Einsätze), Philipp Hermann (3), Felix Giebicke (4), Ilja Horstmann (4), Jörn Branzke (1) und Prochnow (2) für den Ligaerfolg. Letzterer muss sich in den kommenden Wochen international beweisen und bei den ETU-Point-Races in Lausanne (6. September), Zagreb (20. September), Alanya (22. Oktober) und Palermo (26. Oktober) an den Start gehen, um die nötigen Punkte für die Weltrangliste zu bekommen. Einerseits kämpft er um eine Platzierung unter den Top-200, andererseits um den Erhalt des B-Kaderstatus''. „Für ihn geht es darum, Anschlussleistungen nachzuweisen, sprich unter die Top-Ten zu kommen“, sagt Schmidt und trauert dem Rennen in Sofia nach, dass Prochnow nicht bestritt. „Dort hätte er sogar eine Siegchance gehabt“, erklärt der Coach mit Blick auf das Starterfeld. Wie dies künftig aussieht, wird immer erst drei Tage vorher bekannt gegeben. Irritiert ist man in Potsdam, weil Prochnow trotz Förderung der Deutschen Triathlon-Union als B-Kader in diesem Jahr keinen Start bei einem Weltcup-Rennen bekommen hat. Dieser sei ihm laut Schmidt versprochen worden, doch wurde Prochnow aus dem Feld des einzigen deutschen Weltcups am Wochenende in Hamburg zurückgezogen und auch eine Woche später für Nizza – dort steht er auf der Warteliste – nicht bedacht. Insgesamt werden in diesem Jahr 16 Weltcuprennen veranstaltet, im Vorjahr startete Prochnow bei drei Veranstaltungen. Außer in Lausanne wird Prochnow die internationalen Auftritte gemeinsam mit Jannis Klausch bestreiten – um beide soll auch das neue Bundesligateam aufgebaut werden. Den Erfolg sieht Thormann als Bestätigung für den Weg mit eigenem Nachwuchs. „Warum sollte ich die Mannschaft nach dem Erfolg groß verändern“, fragte der sportliche Leiter. Zwar laufen derzeit Gespräche mit verschiedenen Triathleten bezüglich eines Gaststartrechts für Potsdam oder einem Vereinswechsels, doch stehen derzeit nur die bekannten Namen auf der öffentlich genannten Wunschliste der kommenden Saison: Gover und Slater gehören nicht dazu. Die beiden Australier wurden vor Saisonbeginn als Verstärkung gefeiert, doch schon nach dem ersten Test verflog sowohl bei Schmidt als auch bei Thormann die Euphorie. Dennoch wollen die Zeppeline auch im kommenden Jahr mit Unterstützung des OSC-Förderkreises, dem Autohaus Schachtschneider und dem Sonnenstudio Sonnenland in der Bundesliga zu neuen Höhenflügen ansetzen: der letzte brachte Rang 6 und einen vierstellige Summe Preisgeld. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })