zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Erfolg in Serie

Im Januar startet im ZDF die neue Telenovela „Leben für die Liebe“ – produziert wird sie in Babelsberg

Stand:

Babelsberg – Noch vor einem Jahr wollte niemand so recht an den Erfolg dieses neuen, ursprünglich südamerikanischen Fernsehformats glauben. Doch dann lockte das ZDF mit der ersten deutschen Telenovela „Bianca – Wege zum Glück“ durchschnittlich 2,5 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm – und überzeugte mit einem Marktanteil von 30 Prozent etliche TV-Sender und Produktionsfirmen von der Daseinsberechtigung des neuen Serientyps. An diese Zahlen versuchen das ZDF und die Produktionsfirma Grundy Ufa TV nun erneut anzuknüpfen: Auf dem Filmgelände Babelsberg arbeiten sie derzeit an dem neuesten Werk „Leben für die Liebe“. Die Serie läuft ab dem kommenden Januar täglich ab 15.10 Uhr. Um sich von der Konkurrenten abzugrenzen, wird sie auf den Namenszusatz „Tessa“, der noch bis vor Kurzem den Arbeitstitel schmückte, verzichten. Das gab Claus Beling, ZDF-Redaktionsleiter für den Bereich Unterhaltung, gestern auf einer Pressekonferenz in Berlin bekannt. „Die Hauptdarstellerin Eva-Maria Grein hat eine solche Präsenz, dass sie den Namen im Titel nicht ständig vor sich her tragen muss.“ Voll des Lobes für die Darsteller ist auch der Geschäftsführer von Grundy Ufa TV, Rainer Wemcken: „Sie haben ein enormes Arbeitspensum zu bewältigen. Die Qualität der Arbeit ist immer wieder beeindruckend.“ Für Wemcken ist es bereits die vierte große Serienproduktion, die er mit Grundy Ufa TV in Babelsberg realisiert. Neben dem RTL-Dauerbrenner „Gute Zeiten - Schlechte Zeiten“ ist die Firma auch für die bereits ausgelaufene Telenovela „Bianca – Wege zum Glück“ und „Julia – Wege zum Glück“ (läuft derzeit täglich 16.15 Uhr im ZDF) verantwortlich. Synergieeffekte ergäben sich aus diesem Umstand zwar nicht. Doch mit einigen Dienstleistern vor Ort ließen sich durchaus bessere vertragliche Konditionen aushandeln, so Wemcken.Innerhalb eines Jahres werden 230 Folgen für „Leben für die Liebe“ entstehen, 150 Mitarbeiter gehören zum Drehteam. Allein 16 Drehbuchautoren schreiben den 16 Hauptcharakteren ihre Rollen und Dialoge. Diese werden in der Studio- und Außenkulisse im nahe gelegenen Schäpe bei Belzig aufgenommen. Pro Drehtag entstehen so zwischen 42 und 46 Minuten sendefähiges Filmmaterial. Zum Vergleich: Bei einer regulären Filmproduktion sind es etwa drei bis sechs Minuten. Wie viel Geld die Produktion der Telenovela allerdings kostet, das wollen weder Claus Beling noch Rainer Wemcken verraten. „Über Zahlen sprechen wir grundsätzlich nicht“, sagt Beling. Und Wemcken lässt sich nur so viel entlocken: Die Produktion einer Telenovela sei aufgrund der effizienteren Arbeitsweise kostengünstiger als die einer Daily Soap. „Wir versuchen, kein Geld zu verbrennen.“ hey

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })