zum Hauptinhalt

Homepage: Erinnerung in Europa und Korea

Mit den Folgen des Korea-Krieges wird sich eine Tagung des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) beschäftigen. Wahrnehmungen, Wirkungen und Erinnerungskultur in Europa und Korea stehen im Mittelpunkt des Treffens vom 13.

Stand:

Mit den Folgen des Korea-Krieges wird sich eine Tagung des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) beschäftigen. Wahrnehmungen, Wirkungen und Erinnerungskultur in Europa und Korea stehen im Mittelpunkt des Treffens vom 13. bis 15. Oktober am ZZF. Die Konferenz soll einige der wichtigsten Folgen des Krieges, nicht dagegen den mittlerweile gut erforschten Verlauf, thematisieren und in vergleichender Perspektive erörtern. Die Konferenz ist die Fortsetzung einer Reihe zur vergleichenden Zeitgeschichte Koreas und Deutschlands. Anmeldung über www.zzf-pdm.de (Tagungen) oder per Email: ramsbrock@zzf-pdm.de. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })