Landeshauptstadt: Erneut historisches Tief
Arbeitslosenzahlen in Potsdam fallen weiter
Stand:
Die Arbeitslosigkeit in Potsdam ist im April erneut gesunken. Laut der Agentur für Arbeit sind derzeit 6254 Menschen ohne Job. Das sind 200 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 7,1 Prozent. Parallel dazu ist auch die Zahl der Leistungsempfänger um mehr als drei Prozent gefallen. Im gesamten Agenturbezirk waren Mitte April 23 945 Menschen arbeitslos gemeldet, 723 weniger als im März und 1298 weniger als im April 2014. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,3 Prozent. Die regionale Spanne ist zwar groß und reicht von 6,0 Prozent in Potsdam-Mittelmark bis 12,4 Prozent in Brandenburg an der Havel – aber wie in den Vorjahren sinken die Zahlen weiterhin. Von einem „historischen Tief“ spricht Alexander Schirp, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg.
Vom anhaltenden Positiv-Trend in der Landeshauptstadt profitieren besonders junge Menschen: Auf 640 Lehrstellen gibt es aktuell nur 450 Bewerber. Obwohl der Bewerberrückgang im Vergleich zu 2014 gestoppt werden konnte, suchen viele Firmen noch nach Auszubildenden, hieß es. In Potsdam waren im April 1241 Arbeitsstellen gemeldet, vor allem in den Bereichen Gesundheit, Lehre, Produktion und Tourismus. Einzig negativ ist die Zahl der Arbeitslosen ohne Berufsabschluss. Sie stieg zuletzt um 36 Prozent. „Wir müssen aufpassen, dass das nicht zu einem arbeitsmarktpolitischen Kernproblem unserer Region wird“, sagte Agenturchefin Ramona Schröder. ro
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: