zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Erneut weniger Arbeitslose in Potsdam Arbeitslosenquote im April bei 6,1 Prozent

Frühjahrsstimmung auf dem Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote lag im April in Potsdam bei 6,1 Prozent. Damit setzte sich der positive Trend der vergangenen Monate fort.

Stand:

Frühjahrsstimmung auf dem Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote lag im April in Potsdam bei 6,1 Prozent. Damit setzte sich der positive Trend der vergangenen Monate fort. Insgesamt waren nach am Mittwoch veröffentlichten Zahlen der Agentur für Arbeit Potsdam 5493 Menschen arbeitslos. Ein Jahr zuvor waren noch 602 Potsdamer mehr arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl um 2,1 Prozent, im Vergleich zu April 2016 um 1,7 Prozent. Gute Nachrichten gibt es bei der Langzeit- und Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren sank im Vergleich zum Vormonat um 13,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit lag 5,2 Prozent niedriger als im März und sogar 17,1 Prozent unter dem Wert von April 2016.

Auch bei Hartz-IV-Empfängern sind die Zahlen rückläufig. Mit 8293 sogenannten Bedarfsgemeinschaften lag der Wert drei Prozent unter dem Vorjahreswert. Die aktuellsten Detaildaten dazu stammen aus dem Januar 2017: Dabei fällt auf, dass zwar weniger kleine Haushalte bis drei Personen Grundsicherung bezogen, die Zahl größerer Haushalte mit Hartz IV-Bezug jedoch anstieg. Bei Haushalten mit fünf und mehr Mitgliedern wuchs die Anzahl im Vergleich zum Vormonat um 20,6 Prozent.

Bei sinkenden Gesamtzahlen fallen zwei weitere Werte auf: Stark gestiegen ist zum einen die Anzahl von Hartz IV-Empfängern unter 25 Jahren – und zwar um 26,7 Prozent im Vergleich zu Dezember 2016. Zum anderen kommen offenbar mehr Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt an. Die Zahl von Ausländern mit Grundsicherung stieg um 36,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat. SCA

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })