ATLAS: Ernte
ATLAS Guido Berg über das Tulpenfest Potsdam verdeutlicht aus seiner Geschichte heraus in starkem Maße den Zugewinn an Lebensart, den ein Miteinander der Kulturen für eine Kommune bedeuten kann. Französisches Quartier, Holländisches Viertel, italienisches Dorf, russische Kolonie – längst war Potsdam multikulturell, als noch niemand das Wort Multikulti kannte.
Stand:
ATLAS Guido Berg über das Tulpenfest Potsdam verdeutlicht aus seiner Geschichte heraus in starkem Maße den Zugewinn an Lebensart, den ein Miteinander der Kulturen für eine Kommune bedeuten kann. Französisches Quartier, Holländisches Viertel, italienisches Dorf, russische Kolonie – längst war Potsdam multikulturell, als noch niemand das Wort Multikulti kannte. Das Konzept dafür sprach Friedrich II. aus: „hier muss ein jeder nach seiner Facon selig werden.“ Ein weiterer Satz des „Philosophen von Sanssouci“verdeutlicht die pragmatische Großmütigkeit, die einst Basis der Ansiedlung von Menschen aus anderen Ländern war: „wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir sie Moscheen und Kirchen bauen lassen“. Das Tulpenfest im Holländischen Viertel ist somit die Ernte einer weisen Aussaat, die schon vor Epochen stattfand. Für uns ergibt sich daraus die Frage: Welchen Boden bereiten wir den Generationen nach uns?
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: