zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Erntehilfe angeboten

Alexandrowka: Kinder wollen Äpfel pflücken

Stand:

Die Apfelbäume in der Russischen Kolonie Alexandrowka tragen in diesem Jahr so gut wie lange nicht – und jetzt hat sich auch jemand gefunden, der die Vermarktung in die Hand nehmen und dafür Kinder und Jugendliche aus Potsdam mobilisieren will. „Wir haben Interesse, uns der Sache anzunehmen“, erklärte Mario Auping am Donnerstag gegenüber den PNN. Der Potsdamer betreibt hauptberuflich ein Designer-Möbelgeschäft im Berliner Einrichtungshaus Stilwerk und engagiert sich in Potsdam ehrenamtlich unter anderem für das Kindermusiktheater Buntspecht.

Mit den Buntspecht-Kindern und dem Fußballnachwuchs der Potsdamer Kickers bietet Auping der Stadt nun Erntehilfe für die Unesco-Weltkulturerbe-Obstgartenanlage an. Wie berichtet sucht die Stadt, der die rund 18 Hektar große und aufwendig restaurierte Anlage mit 576 historischen Obstsorten gehört, nach Vermarktungswegen für die Ernte.

Der Kickers-Trainer und die Buntspecht-Leiterin hätten ihre Unterstützung bereits zugesagt, sagte Auping. Auch einen interessierten Abnehmer für das Obst habe er bereits gefunden. Am Donnerstag nahmen der Unternehmer und das Grünflächenamt der Stadt ersten Kontakt auf. Das Amt, das für die Pflege der Alexandrowka zuständig ist, begrüßte das Angebot grundsätzlich. Ob und wie es umgesetzt werden kann, müsse allerdings noch geklärt werden.

Dabei geht es nicht nur um logistische Fragen, sondern auch darum, was mit dem Erlös passieren soll – denn die Stadt darf keinen Gewinn mit dem Verkauf machen. Auping schlägt Spenden für die beteiligten Vereine vor. Auch Spenden an Potsdamer Kindergärten seien denkbar: „Ich bin da völlig offen“, sagt Auping.

Wie berichtet hatte die Stadt die Alexandrowka in den vergangenen zwanzig Jahren Schritt für Schritt nach historischem Vorbild wiederhergestellt. Von ursprünglich 1311 Bäumen wurden 1060 wieder nachgepflanzt, 294 Bäume aus der ersten Pflanzung stehen heute noch. Die Anlage war 1826/27 von Peter Joseph Lenné als Musteranlage für den Obstanbau geplant worden. Einen Überblick über die Geschichte der Kolonie und detaillierte Informationen über alle hier angebauten Sorten gibt der „Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam“, den die Stadt in dieser Woche vorgestellt hat. jaha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })