Homepage: Erst Kinder, dann Eltern
Hochschulen öffnen ihre Hörsäle für Jung und Alt
Stand:
Rund 2200 Dritt- und Viertklässler aus Potsdam und dem Umland werden heute zur 6. Potsdamer Kinder-Universität auf dem Campus in Golm erwartet. In den Vorlesungen können die Schüler unter anderem erfahren, warum sich Einstein vorstellte, auf einem Lichtstrahl zu reiten und dabei die Zeit fand, wie der Mensch Sprachen lernt, warum Fledermäuse hängend mit dem Kopf nach unten schlafen und wie Pflanzen es schaffen, Steine zu brechen.
Während die Mädchen und Jungen Hochschulluft schnuppern und ihre ersten akademischen Erfahrungen sammeln, dürfen sich deren Eltern auf die 3. Brandenburgische Elternuniversität vorbereiten, die am 21. November in der Fachhochschule Potsdam auf dem Campus Pappelallee stattfindet. „Unartig? Artig? Einzigartig!“ heißt in diesem Jahr das Motto der Veranstaltung, zu der nicht nur Eltern, sondern auch Lehrer, Sozialarbeiter und Erzieher aus Kita und Hort eingeladen sind.
Anknüpfend an die aktuellen Debatten über Kindheit und Erziehung wird Éva Hédervári-Heller in ihrem Einführungsvortrag der Frage nachgehen, wie Kinder und Jugendliche darin unterstützt werden können, sich zu eigenständigen, sozial kompetenten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu entwickeln. Wie Erwachsene mit der Einzigartigkeit ihrer Kinder umgehen, ist ein zentrales Thema in den insgesamt zehn Workshops, in denen es auch um Integrationspädagogik und das Erkennen der Kompetenzen der Kinder gehen wird.
Auf vielfachen Wunsch wurden einige Workshops aus der Eltern-Universität des vergangenen Jahres wieder in das Programm aufgenommen, unter anderen zu „Stolpersteinen“ in der Zusammenarbeit von Eltern und Schule, zur Kommunikation in der Familie und zu Schulstress und Pubertät.
Wie in den Vorjahren bietet auch die 3. Brandenburgische Elternuniversität den Teilnehmenden wieder Raum, sich in anregender Atmosphäre über aktuelle Erziehungsfragen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die Experten aus Wissenschaft, Schule und Erziehungspraxis setzen anregende Impulse für den Dialog.
Veranstalter der Elternuniversität sind der Landeselternrat, der Brandenburgische Volkshochschulverband e.V., das Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung (IFFE e.V.) und die Fachhochschule Potsdam. Die Veranstaltung bietet Platz für rund 250 Eltern, Lehrer und Erzieher. ahc
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: