zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Erste Potsdamer Tiere in Beelitz

Feuerwehr fuhr an Neujahr in Drewitz gefundenen Hund ins Pfötchenhotel

Stand:

Wildpark / Beelitz - Ein größerer Hund, der am Neujahrstag gegen 21.15 Uhr in Drewitz gefunden wurde, war das erste Potsdamer Fundtier, das von der Feuerwehr ins Pfötchenhotel nach Beelitz gebracht wurde. Der Transport sei problemlos verlaufen, sagte gestern Stadtsprecherin Regina Thielemann auf PNN-Anfrage.

Seit dem 1. Januar werden in Potsdam ausgesetzte Tiere nicht mehr im Tierheim am Wildpark, sondern bei dem Privatunternehmen in Beelitz betreut. Dort werden sie tagsüber vom Ordnungsamt der Stadt und nachts von der Feuerwehr hingefahren. Diese vertraglich Regelung gilt zunächst für ein Jahr. Das Potsdamer Tierheim ist geschlossen worden, der Vertrag mit dem Tierschutzverein Potsdam und Umgebung e.V. (TSV) wurde gekündigt. Der TSV will nunmehr seinen Vereinssitz nach Bergholz-Rehbrücke in Potsdam-Mittelmark verlegen (PNN berichteten).

Derzeit ist der TSV damit beschäftigt, das Gelände am Wildpark zu räumen. Es habe über die Weihnachtsfeiertage eine „beeindruckende Solidarität der Bevölkerung mit dem Tierschutz“ gegeben, teilte der Verein gestern mit. Seit dem 19. Dezember seien zwölf Hunde, 25 Katzen und 16 Kleintiere an neue Besitzer zu vermittelt worden. 14 Tiere hätten bei Vereinsmitgliedern Unterschlupf gefunden – nach eigenen Angaben hat der TSV in Potsdam rund 1000 Mitglieder. Das Pfötchenhotel in Beelitz müsse demnach derzeit nur 20 Potsdamer Fundtiere aufnehmen – überwiegend „scheue Hauskatzen“. Nach Angaben der Stadtverwaltung wurden bis gestern Vormittag im Pfötchenhotel zwei Hunde und sieben Katzen aus Potsdam betreut. Im Laufe des Januars sollen laut TSV die neun am Wildpark verliebenen Tiere, die nicht ausgesetzt sondern beim Tierheim abgegeben wurden, in Einrichtungen des Deutschen Tierschutzbundes in Brandenburg und Berlin untergebracht werden. Für diese Tiere ist die Stadt Potsdam nicht zuständig; die Betreuung der Fundtiere ist dagegen eine Pflichtaufgabe der Kommune. Der TSV hofft, dass seine Unterstützer die angekündigte Hilfe zur Beräumung des Grundstückes am Wildpark „wahr werden lassen“. Außerdem will der TSV weiterhin ein eigenes Tierheim bauen. Die Stadt will Bau und Betrieb 2008 europaweit ausschreiben. SCH

Der TSV ist weiter wochentags zwischen 10 und 12 Uhr unter Tel.: (0331) 97 30 33 und -65 zu erreichen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })