Landeshauptstadt: Erste Schritte zum IT-Experten HPI bietet wieder Sommercamp an
Spielerisch mehr über digitale Technologien erfahren und zusammen mit anderen erste kleine Software-Anwendungen entwickeln – noch bis zum 25. Juli können sich Schüler aus ganz Deutschland für das Sommercamp am Hasso-Plattner-Institut (HPI) bewerben.
Stand:
Spielerisch mehr über digitale Technologien erfahren und zusammen mit anderen erste kleine Software-Anwendungen entwickeln – noch bis zum 25. Juli können sich Schüler aus ganz Deutschland für das Sommercamp am Hasso-Plattner-Institut (HPI) bewerben. Vom 23. bis 27. August können informatikbegeisterte Jugendliche dabei am Griebnitzsee außerdem mehr über das Studium an der Digital-Engineering-Fakultät erfahren, neue Kontakte knüpfen und das Campusleben am HPI kennenlernen.
„Im Rahmen des Sommercamps arbeiten wir mit den Schülerinnen und Schülern im Team und über mehrere Tage hinweg an einem IT-Projekt. Für viele Jugendliche ist das ein neues und ganz besonderes Erlebnis“, erklärt Isabel Amon, Bachelor-Studentin im 4. Semester und eine Sprecherin des Schüler-Klubs am Hasso-Plattner-Institut. „Unserer Erfahrung nach erzielen die Camp-Teilnehmenden in kurzer Zeit beachtliche Resultate – und das meist ohne umfassende Programmierkenntnisse.“
Das fünftägige Camp wird von Studenten des Hasso-Plattner-Instituts geleitet und beschäftigt sich jedes Jahr mit einem anderen Schwerpunktthema aus dem deutschlandweit einmaligen Studiengang IT-Systems Engineering. Für Studieninteressenten sowie Jugendliche, die gemeinsam mit Gleichaltrigen ausprobieren wollen, ob die Informatik das Richtige für sie ist, bietet das Camp eine gute Gelegenheit, die Grundlagen des Fachgebiets kennenzulernen.
Die Teilnehmer des Sommercamps tragen einen Kostenanteil von 120 Euro, Unterkunft, Verpflegung und Reisekosten übernimmt das HPI. PNN
Bewerbungen im Internet unter: http://bit.ly/hpisommercamp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: