zum Hauptinhalt

Sport: Ersten Platz am letzten Tag abgegeben Tischtennisspieler haben eine schwierige Saison

Nachdem der Deutsche Tischtennis- Bund eine Reduzierung der Staffelstärke festgelegt hat und die Vereine deshalb entsprechend ihre Mannschaften mit spielstarken Ausländern aufgerüstet haben, war klar, dass die Saison 2010/11 eine besonders schwierige wird.Unter diesen Gesichtspunkten haben sich die Herren des TSV Stahnsdorf in der Tischtennis-Oberliga hervorragend geschlagen.

Stand:

Nachdem der Deutsche Tischtennis- Bund eine Reduzierung der Staffelstärke festgelegt hat und die Vereine deshalb entsprechend ihre Mannschaften mit spielstarken Ausländern aufgerüstet haben, war klar, dass die Saison 2010/11 eine besonders schwierige wird.

Unter diesen Gesichtspunkten haben sich die Herren des TSV Stahnsdorf in der Tischtennis-Oberliga hervorragend geschlagen. Immer in der Spitzengruppe dabei und mehrere Spieltage Tabellenführer, beendeten sie die erste Halbserie auf dem zweiten Rang. Platz eins vergaben sie erst am letzten Spieltag, als sie mit ihrer schwächsten Saison-Leistung bei den Reinickendorfer Füchsen II 5:9 unterlagen und Tennis Borussia dadurch die Tabellenspitze übernahm. Stütze der Mannschaft war erneut Thomas Englert, der im ersten Paarkreuz 21 von 22 Spielen gewann und damit auch bester Akteur der gesamten Oberliga war. Eine positive Bilanz hatten auch noch Jaromir Pyrek (12:10) – ebenfalls im ersten Paarkreuz – und der unverwüstliche Olaf Krüger (13:7) im zweiten Paarkreuz. Die besten TSV-Doppel waren Englert/Z´dun (8:3) und Krüger/Losch (4:2).

Schwer haben es die TSV-Damen, in der Oberliga bei sechs Absteigern die Klasse zu halten. Zwar gelangen einige überraschende Siege wie in Reinickendorf und Tegel, sodass sie mit einem fast ausgeglichenen Punktverhältnis (11:13) am 8. Januar in die Rückrunde gehen. Trotzdem würde der derzeitige Platz neun nicht reichen; in der Rückrunde müssen weitere Überraschungen gelingen. Auf eine positive Bilanz in den Einzeln kam nur Carola Bratvogel (18:15), die auch mit Veronika Schneider die meisten Doppel gewann (7:3). Aber auch Janke/Spilke (5:1) und Grunwaldt/Spilke (4:0) stellten die Doppelstärke des Teams unter Beweis.

In den Tischtennis-Verbandsligen haben sich die Damen des TSV II mit Platz vier trotz einer herausragenden Susanne Ahlers (13:2) sowie die beiden Potsdamer Herren-Mannschaften TTV Einheit I und II mit Platz drei und fünf schon jetzt aus dem Kampf um den Oberliga-Aufstieg verabschiedet. Beide Potsdamer Teams haben zur Tabellenspitze bereits sieben Punkte Rückstand. Die Bilanzen der Besten in beiden Teams – Mario Ziemer und Robert Janke (beide 12:6), Matthias Harz (12:7) und Christopher Müller (10:5) – zeigen, dass herausragende Einzelspieler fehlen. Gerhard Niendorf

Gerhard Niendorf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })