zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Erster UNESCO-Tag in Potsdam

Die brandenburgische Landeshauptstadt feiert am 4. Juni 2006 den UNESCO-Welterbestättentag.

Stand:

Die brandenburgische Landeshauptstadt feiert am 4. Juni 2006 den UNESCO-Welterbestättentag. Laut Stadtsprecherin Sigrid Sommer beteiligt sich Potsdam am zweiten Deutschen UNESCO-Welterbestättentag zum ersten Mal an der 2005 erstmals angeregten Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission, jeweils am ersten Sonntag im Juni die insgesamt 30 deutschen Welterbestätten nicht nur als Orte besonders sorgfältiger Denkmalpflege ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, sondern auch ihre Rolle als Vermittler der UNESCO-Idee zu stärken. 1990 erklärte die UNESCO die Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin offiziell zum Welterbe. 1992 und 1999 wurde das Potsdamer Welterbegebiet um 14 Denkmalbereiche erweitert, darunter die Russische Kolonie Alexandrowka und der Pfingstberg mit dem Belvedere. Am Pfingstsonntag bilden sie eine stimmungsvolle Kulisse für ein Fest, das die unterschiedlichen Sinne der Besucher ansprechen möchte. Unter dem Motto „Welterbe erleben“ gibt es Führungen, Musik und Diskussionen und die Möglichkeit, sich über die Geschichte, Erforschung und die Erhaltung der Welterbestätten informieren. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })