zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: ERWARTUNGEN

Leitwissenschaften„Zum Ersten sollten wir die Chance nutzen, in diesem Wettbewerb die reichhaltige und hochkarätige Potsdamer Wissenschaftslandschaft zu präsentieren. Zum Zweiten wollen wir zeigen, dass wir hier in Potsdam mit globaler Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung zu den Leitwissenschaften des 21.

Stand:

Leitwissenschaften

„Zum Ersten sollten wir die Chance nutzen, in diesem Wettbewerb die reichhaltige und hochkarätige Potsdamer Wissenschaftslandschaft zu präsentieren. Zum Zweiten wollen wir zeigen, dass wir hier in Potsdam mit globaler Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung zu den Leitwissenschaften des 21. Jahrhunderts beitragen. Wünschenswert wäre auch, wenn Potsdam dieses wertvolle Kapital noch etwas offensiver nutzen würde als bisher.“

Hans Joachim Schellnhuber, Direktor Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Klares Profil

„Potsdam ist die Stadt der Wissenschaft! Das Problem ist: Es weiß keiner. Mit dem Titel könnte die Stadt der Wissenschaft selbstbewusst neben die Stadt der Schlösser und Gärten treten: Wissenschaft und Kunst/Kultur können eine kreative Symbiose beginnen. Die Marke Potsdam wird ein klares und belastbares Profil bekommen.“

Dieter Wiedemann, Rektor der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF)

Gut sein reicht nicht

„Wissenschaft gehört zu Potsdam wie die Ernährungsforschung zu Rehbrücke. Den Städten geht es aber wie den Menschen: Gut sein reicht nicht, man muss es auch entsprechend verkaufen. Möge es Potsdam dieses Mal besser gelingen.“

Hartmut Schulz, Deutsches Institut für Ernährungsforschung

Potenziale nutzen

„Meine Erwartung ist, dass Wissenschaft durch die Bewerbung und hoffentlich den Titel Stadt der Wissenschaft 2008“ in der Stadt Potsdam und der Region stärker wahrgenommen wird. Das fängt bei Hinweisen auf die wissenschaftlichen Einrichtungen am Ortseingang neben der Hotelroute an, setzt sich in der selbstverständlichen Nutzung der Potenziale der vorhandenen Einrichtungen durch die ortsansässigen klein- und mittelständischen Unternehmen fort und mündet in einem wachsenden Verständnis der Bewohner Potsdams dafür, dass die finanzielle Schwerpunktsetzungen für Bildung und Wissenschaft nicht nur im Interesse der Wissenschaftler und Studenten sind, sondern für das gesamte Land und insbesondere die Stadt Potsdam wirken.“

Johannes Vielhaber, Rektor Fachhochschule Potsdam

Leuchttürme

„Wir begrüßen die Bewerbung Potsdams um den Titel ,Stadt der Wissenschaft'', weil damit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Potsdam als Wissenschaftsstandort gelenkt wird. So wird sicherlich auch der Blick der Potsdamer für seine Leuchttürme der Wissenschaft geschärft – denn Potsdam ist bereits eine ,Stadt der Wissenschaft''!“

Hermann Nicolai, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik

Konzentrierte Aktivitäten

„Die Einzigartigkeit und Vielfalt des Wissenschaftsstandorts Potsdam verdienen es, national und international sehr viel stärker bekannt gemacht zu werden. Es ist ja auch der Ort, auf den Hasso Plattner seine Aktivitäten als bedeutender deutscher Wissenschaftsförderer konzentriert.“

HPI-Direktor Christoph Meinel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })