Sport: „Es fehlt uns noch an der Konstanz“
Thomas Leek, Trainer des SVB 03 II, zur bisherigen Saison und zu Zielen in der Fußball-Brandenburgliga
Stand:
Herr Leek, der von Ihnen trainierte SV Babelsberg 03 II steht derzeit auf Tabellenplatz acht der Fußball-Brandenburgliga – auf welchem Rang soll er am Saisonende stehen?
Auf keinem schlechteren als dem achten. Wir wollen in diesem Umbruchjahr, in dem sich unsere Mannschaft deutlich verjüngt hat, die Klasse halten. Wir wissen aber, dass das nicht einfach ist, weil die Brandenburgliga immer schwerer wird.
Wie sah die Hinrunde für die Nulldrei-Reserve aus Ihrer Sicht aus?
Wir sind mit dem Saisonverlauf bislang recht zufrieden. Sieht man sich die Tabelle an, dann wird klar, dass wir nur zwei Punkte schlechter sind als der Tabellenvierte Laubsdorf. Das ist alles eng beisammen. Von daher sind wir voll im Plan. Es gab ein paar schöne Erlebnisse durch Siege, von denen wir nicht von vornherein ausgegangen sind
Welche beispielsweise?
Beispielsweise das 3:1 in Sachsenhausen. Andererseits hatten wir so einen krassen negativen Ausreißer wie das 0:6 in Laubsdorf oder die 1:2-Heimniederlage gegen Lübben. Das hatten wir so nicht gedacht, aber so etwas kommt in jedem Jahr vor und überrascht uns nicht wirklich.
Auffällig war, dass Ihre Mannschaft im bisherigen Saisonverlauf auswärts mit 14 Punkten doppelt so erfolgreich war wie in den Heimspielen mit sieben Zählern. Wie erklären Sie sich das?
Schwer zu sagen. Vielleicht hatten wir im Herbst zuerst die leichteren Gegner auswärts und die schwereren zu Hause. Ich habe keine wirklich fundierte Erklärung dafür. Wir haben in diesem Jahr zu Hause allerdings extrem viel auf Kunstrasen gespielt, was nicht immer so ein Vorteil ist, wie viele denken.
Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 ist vor allem eine Ausbildungsmannschaft. Welcher Ihrer Spieler hat sich denn im Herbst am besten entwickelt?
Ein Stück entwickelt haben sich alle unsere Spieler. Aus unserer Sicht am meisten herangereift ist Lukas Szywala, der sicher nicht der klassisch junge Spieler ist, aber auch noch nicht zu den alten gehört. Er gehört mit seinen 24 Jahren zu jener Altersgruppe, von der wir eigentlich zu wenige Spieler haben, ist bereits in eine gewisse Führungsrolle hineingewachsen und wird das hoffentlich auch weiter tun. Bei unseren A-Jugendlichen hat man gesehen, dass sie halt eine Weile brauchen, um sich an den Männerfußball anzupassen. In dem einen oder anderen Spiel hat dieser oder jene schon mal überzeugt, aber es fehlt halt noch die erforderliche Konstanz.
Ist die Truppe zu jung?
Das nicht, aber uns fehlt die richtige altersmäßige Struktur innerhalb der Mannschaft. Sie ist insgesamt noch sehr jung, ihr Altersdurchschnitt wird durch Patrick Moritz mit seinen 33 und Elias Pflaumbaum mit seinen 31 Jahren ein bisschen verfälscht. Wir haben sehr viele ganz junge Spieler, aber kaum jemanden in Szywalas Alter und dann einige wenige fast oder über 30-Jährige. Uns fehlen im Vergleich zu anderen Mannschaften unserer Liga einige Spieler im besten Fußball-Alter von 26, 27 Jahren. Das ist vielleicht auch eine Ursache dafür, dass es uns noch an der gewünschten Konstanz fehlt.
Am Freitag beginnt Ihre Mannschaft mit dem Training für die Rückrunde. Worauf muss dabei besonderer Wert gelegt werden?
Wir müssen zusehen, dass wir uns weiter festigen und noch mehr Konstanz in unserer Leistung bekommen. Die Saison ist noch lange nicht rum und unsere Liga ist sehr ausgeglichen. Außerdem müssen wir jetzt schon damit beginnen, junge Spieler, die in der nächsten Saison aus der A-Jugend hochkommen, an die dann anstehenden Aufgaben heranführen. Wir müssen also schon jetzt auch an unserer Mannschaft für die nächste Saison arbeiten.
Am Samstag spielt der SVB II beim Benefiz-Hallenturnier des FC Deetz in Werder. Welche Testspiele sind anschließend für die Winterpause vorgesehen?
Wir wollen am 25. Januar gegen den Werderaner FC spielen, wobei Ort und Uhrzeit wegen des noch ungewissen Wetters derzeit offen sind. Geplant sind außerdem Spiele am 28. Januar um 19 Uhr beim Oberligisten FSV Luckenwalde, am 2. Februar um 19.30 Uhr bei Fortuna Babelsberg und am 8. Februar um 19 Uhr beim FSV Optik Rathenow. Zwischenzeitlich ist – wenn es das Wetter zulässt – am 5. Februar unser Nachholspiel daheim gegen die Prignitzer Kuckuck Kickers angesetzt.
Das Interview führte Michael Meyer.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: