zum Hauptinhalt

Sport: „Es gibt genug Vereine, die schwächeln“

Dietmar Demuth will morgen mit dem SV Babelsberg 03 sein erstes Punktspiel gewinnen

Stand:

Die Botschaft ist klar formuliert: „Wir wollen unbedingt gewinnen. Gelingt uns dies, sind wir wieder einigermaßen drin im Geschäft. Es gibt genug andere Vereine, die derzeit schwächeln und sich die Punkte gegenseitig wegnehmen. Wir müssen dies nach unserem läuferisch und kämpferisch sehr ordentlichen Auftritt in Magdeburg nun auch mal für uns ausnutzen“, fordert Dietmar Demuth vor dem morgigen Heimspiel des von ihm trainierten Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 gegen den VfB Lübeck.

Was den Kontrahenten betrifft, gibt sich der seit dreieinhalb Wochen im Amt befindliche SVB-Cheftrainer zurückhaltend. Die Norddeutschen, die in zwei Phasen zwischen 1995 und 1997 sowie zwischen 2002 und 2004 in der 2. Bundesliga am Ball waren, zogen sich zuletzt für vier Tage mit ihren neuen Trainer Uwe Fuchs in ein Trainingslager in Herzlake zurück. Demuth hatte sie zuvor bei ihrem 0:0 gegen Eintracht Braunschweig gesehen und dieser Partie nur begrenzte Erkenntnisse entnehmen können. „Das ist eigentlich immer so, wenn ein neuer Trainer kommt. Alle Spieler sind neu motiviert und wollen sich beweisen“, sagt er und vertraut dennoch der guten Stimmung in der eigenen Truppe, die das 4:1 vom vergangenen Mittwoch im Landespokal beim Landesklassen-Vertreter SV Freya Marienwerder noch beförderte.

Gegen den VfB Lübeck zu spielen hieß zuletzt zumeist, sich gegen eine gut organisierte Abwehr durchsetzen zu müssen. Chef dieses Verbundes ist Dietmar Hirsch (35), der im Laufe seiner langen Karriere auch für Hansa Rostock und den MSV Duisburg in der Bundesliga aktiv war. Mit Daniel Cartus (29/ehemals Fortuna Düsseldorf, VfL Osnabrück, SC Paderborn) ist ein weiterer recht namhafter Spieler für die bereits heute in Potsdam anreisenden Lübecker auf Grund muskulärer Probleme nicht spielfähig. Beim morgigen Gast, der mit 17 Punkten und Tabellenplatz 14 doch um einiges hinter den eigenen Erwartungen zurück blieb, war ein gewisses Maß an Instabilität im bisherigen Saisonverlauf Dauererscheinung. Anfang September verlor der VfB einmal ein Heimspiel gegen den SC Verl mit 0:3, siegte jedoch zwischendurch einmal überraschend bei Fortuna Düsseldorf (1:0) und bezwang auch die spielstarken Zweitvertretungen Werder Bremens (3:0) und des Hamburger SV (3:1) recht deutlich. Der Auswärtssieg in Düsseldorf blieb bislang der einzige in der laufenden Saison für den VfB Lübeck. Bleibt dies nach dem Abpfiff der morgigen Partie im Karl-Liebknecht-Stadion so, wäre aus Babelsberger Sicht noch nicht viel gewonnen. Drei Punkte, so Dietmar Demuth, müssen es diesmal sein. In Erinnerung an das jüngste Heimspiel-0:1 gegen den SC Verl setzt der SVB-Trainer auf einen Auftritt, der die Besucher der morgigen Partie nicht mit einem anhaltenden Heimkomplex konfrontiert. „Wir schauen auf uns und sind bereit für den Erfolg. Gelingt er nicht, werden wir es in den nächsten Partien immer wieder probieren“, merkt Demuth, der morgen unter Umständen auch wieder auf Maik Neumann zurück greifen kann, an.

Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr.

Thomas Gantz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })