zum Hauptinhalt

Sommer in Potsdam: „Es gibt keine Bauernregeln dafür“

Herr Endrulat, warum wird es jetzt plötzlich Ende August wieder so warm?Weil noch Sommer ist.

Stand:

Herr Endrulat, warum wird es jetzt plötzlich Ende August wieder so warm?

Weil noch Sommer ist. Nein, das ist natürlich zu kurz gefasst. Wir haben derzeit das Hochdruckgebiet „Gerd“, das ein kleines bisschen nach Osten rückt und wie ein Mühlrad warme Luft aus Südeuropa zu uns schaufelt.

Wie heiß wird es in Potsdam in den nächsten Tagen?

Wir haben bis Freitag die große Chance auf 32 Grad im Schatten, in der Sonne wird es weit über 40 Grad. Danach bleiben wir erst mal auf diesem Plateau. Nächste Woche geht es dann aber wieder auf Werte um die 24 Grad zurück.

Hält der Hochsommer noch eine Weile?

Das sommerliche Wetter geht sicherlich bis in den September hinein. Für die Zeit danach ist eine seriöse Vorhersage aber nicht möglich.

Ist die derzeitige Wetterlage so spät im Sommer nicht äußerst ungewöhnlich?

Nein, es gibt immer mal wieder schöne sommerliche Perioden auch im September. Der Herbst geht meteorologisch am 1. September los. Erst dann lässt die Sonneneinstrahlung merklich nach.

Der Sommer war eher durchwachsen, was erwarten Sie jetzt vom Herbst?

Das ist schwer zu sagen. Die Siebenschläferregel hat in diesem Sommer zwar gestimmt. Ende Juni, Anfang Juli hatten wir schon abwechslungsreiches Wetter. Das heißt aber nichts für den Herbst. Es gibt keine Bauernregeln dafür.

Dann kommt auch schon der Winter. Mit viel Schnee und sehr kalt?

Auch das lässt sich nicht vorhersagen.

Aber die vergangenen drei Jahre waren die Winter in Potsdam doch auch sehr mild und fast ohne Schnee.

Ja, aber in den vergangenen fünf Jahren gab es Winter, da waren die Havelgewässer zugefroren. Nur weil es zwei, drei Male keinen Schnee gab, ist es falsch zu behaupten, dass es diesen jetzt nie mehr gibt. Da könnte man schnell aufs Glatteis geraten. Gleichwohl gibt es langfristig den Trend, dass die Temperaturen steigen. Aber: Im Mittel war der See 50 Zentimeter tief, trotzdem ist die Kuh ertrunken.

Die Fragen stellte Stefan Engelbrecht

ZUR PERSON: Thomas Endrulat, 55, ist Leiter der Regionalzentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Potsdam. 

Stefan Engelbrecht

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })