zum Hauptinhalt

Sport: „Es wird immer besser“

Motor-Boxer bleiben nach 13:11-Sieg über Mülheim Tabellenführer

Stand:

Motor-Boxer bleiben nach 13:11-Sieg über Mülheim Tabellenführer „Eigentlich kann man es auf den Punkt bringen: Es wird immer besser“, freute sich ein begeisterter Ralph Mantau am Sonnabend im Toyota-Autohaus nach geschlagener Schlacht. Nach knapp drei Stunden hatte der SV Motor Babelsberg den SC Ringfrei Mülheim in die Knie gezwungen – die Männer von der Ruhr, die eigentlich eine Revanche für die Niederlage von vor einem Jahr wollten, mussten erneute als Verlierer nach Hause fahren. 13:11 stand es zum Schluss – erst am Ende sollten die Gastgeber ihre Trümpfe aus dem Ärmel holen. Und in der Tat: Nach den ersten fünf Begegnungen lagen die Motor-Mannen zurück, so dass sich ein umso spannenderes Ende anbahnte. Fatih Yilmaz im Motor-Dress hatte gegen Denis Makarov wenig Chancen. Der zweite Mann im Bantamgewicht hätte zwar noch mehr erwidern können – seine Niederlage war letztlich aber gerechtfertigt. Jakov Terskisch sorgte im Federgewicht anschließend wieder für Ordnung und setzte sich klar gegen Sebastian Tlatlik durch. Nach seinen letzten eher bescheidenen Heimkämpfen gegen Halle wurde dem Hamburger eine Woche Sondertraining verordnetet: Die schweißtreibenden Stunden in der Motor-Halle zeigten deutliche Spuren. Sieg und Niederlagen wechselten sich nun ab: Benjamin Mohr – er war kurzfristig für den frisch operierten Daniel Schulz im Leichtgewicht eingesprungen – bot einen durchaus guten Kampf. Was nicht unbedingt zu erwarten war, denn zwei Jahre lang stand der Babelsberger nicht mehr im Ring; er will jetzt jedoch wieder öfter trainieren. Was kommen musste war ein Sieg, und den erkämpfte sich David Sprenger in nahezu grandioser Manier. Von Anfang an zeigte er Alex Lais, einem Mann mit 58 Siegen und sieben Niederlagen, wer der Herr im Ring ist. Auch nach der Pause nahm das Wechselspiel kein Ende: Patrick Mittag unterlag Konstantin Starostin im Weltergewicht und hatte dabei ebenso Pech wie in den letzten Kämpfen. Sein Gegner wurde verwarnt – das jedoch in einen Sieg umzumünzen, blieb dem Babelsberger einmal mehr verwehrt. Sollte der Kampfabend nun erfolgreich für das Motor-Team über die Bühne gehen, mussten die letzten drei Kämpfe gewonnen werden. Mit Jörg Rosomkiewicz schickten die Gastgeber ihren schlagkräftigen Mittelgewichtler ins Rennen. Von Runde zu Runde steigerte er sich, und fast schien es, als habe er es in Runde vier nicht mehr nötig, sich gegen Viktor Käfer noch zu verausgaben. Nun war es an Anatolij Hoppe, im Halbschwergewicht Ali Choucair zu bezwingen. Kein leichtes Unterfangen, denn der größere Mülheimer hatte deutliche Reichweitenvorteile, die ihm jedoch ebenso wenig nützten wie seine tänzelnden Showeinlagen. Wieder einmal der Star des Abends – Vitalius Subacijus. Der Schwergewichtler musste sich gegen den 22 Kilo schwereren Samir Kurtagic durchsetzen, führte den Kampf souverän und schlug seinen Gegner in der vierten Runde mit einem linken Haken zu Boden: Sieg durch RSC. „Ich bin total happy, gerade weil ich auch einmal hart aber wirkungslos getroffen wurde“, freute er sich. Am 2. April will Motor gegen Seelze in Hannover zumindest einen Punkt holen. Da Hamm am Sonnabend in Mecklenburg gewann, bleibt der Kampf um Platz eins in der zweiten Bundesliga umso interessanter.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })