HINTERGRUND: Essenspakete für einen symbolischen Euro
Überzählige Lebensmittel an Bedürftige verteilen, anstatt das Essen wegzuwerfen – dies ist das Grundprinzip der Tafeln. Entstanden ist die Idee in New York, in Deutschland nahm 1993 die erste Tafel ihre Arbeit auf.
Stand:
Überzählige Lebensmittel an Bedürftige verteilen, anstatt das Essen wegzuwerfen – dies ist das Grundprinzip der Tafeln. Entstanden ist die Idee in New York, in Deutschland nahm 1993 die erste Tafel ihre Arbeit auf. Im nächsten Jahr feiert die Potsdamer Tafel 20-jähriges Bestehen. Insgesamt arbeiten dort gut 100 Ehrenamtliche, darunter 30 Fahrer, die Lebensmittel bei Märkten abholen. Da viele Ehrenamtliche bereits in Rente sind, sucht die Tafel dringend neue Unterstützer. Pro Essensspende zahlen Bedürftige einen symbolischen Euro. Die Miete für das Gebäude zahlt die Stadt, alle anderen Kosten werden durch Spenden finanziert. Die Potsdamer Rechtsanwaltskanzlei Dombert etwa hat in diesem Jahr auf den Versand von Weihnachtskarten verzichtet und an die Tafel gespendet. akf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: