zum Hauptinhalt

Sport: Etappenziel erreicht

UJKC-Judo-Frauen holen Meisterschafts-Endrunde nach Potsdam

Stand:

Was den Männern des UJKC Potsdam in Witten-Annen nicht gelang (siehe unten), machten Potsdams Judo-Frauen vor heimischem Publikum am Samstag besser: In der Ballspielhalle Luftschiffhafen bezwang das diesmal von Andreas Preschel betreute Team am letzten Kampftag der 1. Frauen-Bundesliga zuerst den Brander TV mit 7:0 und anschließend das Judo-Team Neumünster/Einfeld mit 5:1. Allein Anja Stuwe musste auf Seiten der Gastgeberinnen ihren Kampf in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm gegen Tina Hild abgeben.

Durch die beiden Erfolge machten die Mattenkämpferinnen des UJKC Potsdam am letzten Kampftag den Sieg in der Nordstaffel klar. Sie dürfen somit abermals der Meisterschaftsrunde der Judo-Bundesliga ausrichten. Am 20. Oktober werden die Frauen in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee um den Deutschen Mannschafts-Meistertitel kämpfen, und allem Anschein nach wird das Spektakel ebenso groß aufgezogen wie bereits vor zwei Jahren, als sich die Truppe um Coach Axel Kirchner vor heimischem Publikum erstmals in der Vereinsgeschichte den Titel sichern konnte.

Neben einer großen Motivation können die Trainer allerdings auch auf eine äußerst gute Form ihrer Schützlinge bauen, denn diese stellten die Damen am Samstag einmal mehr überzeugend unter Beweis. Nachdem im ersten Kampf des Nachmittags das Team aus Neumünster/Einfeld den Brander TV als Tabellenschlusslicht mit 6:1 bezwungen hatte, wiesen die Potsdamerinnen die Brander Mannschaft in die Schranken.

Nachdem sich Franziska Konitz (Gewichtsklasse über 78 kg) über kampflos erstandene zwei Punkte freuen konnte, entschieden auch die polnische Gaststarterin Kinga Kubitzka (bis 48 kg), Stefanie Schulz (bis 57 kg), Claudia Ahrens (bis 63 kg), Anja Stuwe (bis 52 kg), Luise Malzahn (bis 78 kg) und Elisa Schmidtke (bis 70 kg) ihre Kämpfe klar mit Ippon-Siegen für sich.

Die Damen aus Neumünster/Einfeld sollten dem UJKC anschließend das Leben schon etwas schwerer machen, doch bis auf Anja Stuwes Niederlage gegen Tina Hild, die sich derzeit noch um eine Nominierung für die U 20-Europameisterschaften bemüht, blieben die Siege allein auf Potsdamer Seite. Fünf dabei durch die volle Wertung Ippon: Für diese sorgten neben Heide Wollert, die für Luise Malzahn in der Klasse bis 78 kg eingewechselt worden war, und Elisa Schmidte abermals Kinga Kubitzka sowie ihre Landsfrau Inga Golaszewska. Sie war für Stefanie Schulz auf die Matte gegangen.

„Anjas Niederlage war ein wenig schade, aber am Ende fehlte ihr leider etwas die Kraft“, sagte Andreas Preschel nach dem Kampf. „Aber alles in allem haben wir tolle Kämpfe gesehen, die vor allem von einer ganz geschlossenen Mannschaftsleistung geprägt waren.“ Das ersehnte Etappenziel sei erreicht, nun stünde der Kampf um den Meistertitel an. Und dies, so Preschel, sei sowohl für den Verein als auch die Stadt eine besondere Möglichkeit, sich abermals gut zu präsentieren.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })