Landeshauptstadt: Ether-Explosion Ursache für Brand im Chemielabor
Golm - Nach ersten Ermittlungen zu einem Brand in einem Chemielabor an der Universität am Donnerstagnachmittag (PNN berichteten) ist die Ursache offenbar gefunden.Das Feuer war im Haus 25 ausgebrochen, während dort die der Chemiearbeitsgruppe von Professor Erich Kleinpeter experimentierte.
Stand:
Golm - Nach ersten Ermittlungen zu einem Brand in einem Chemielabor an der Universität am Donnerstagnachmittag (PNN berichteten) ist die Ursache offenbar gefunden.
Das Feuer war im Haus 25 ausgebrochen, während dort die der Chemiearbeitsgruppe von Professor Erich Kleinpeter experimentierte. Unter einem Abzug war eine Destille mit vermutlich Ether darin explodiert und hatte sich entzündet. Der Abzug hatte plötzlich gequalmt, wobei das automatische Sprinklersystem einsetzte und den Brandherd weitestgehend selbst gelöscht hatte. Dennoch wurden zur Sicherheit die Studenten nach draußen gebeten und die Feuerwehr gerufen. Da es sich um einen Chemiebrand handelte, wollte die Universität auf der sicheren Seite sein und die Gesundheit ihrer Studenten und Dozenten nicht riskieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Gebäude sei abgeriegelt worden, die Feuerwehrmänner hätten mit Schutzanzügen das Gebäude betreten, es habe aber, wie sich herausstellte, keine Gefahr bestanden. Auch sei „zum Glück“ durch das Feuer kein nennenswerter Sachschaden entstanden, ließ die Uni-Pressestelle weiter verlautbaren. mni
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: