NACHRICHTEN: Eton erlebt Kathrin Boron im Einer Potsdamer Skullerinnen ab heute beim Weltcup
NACHRICHTEN In ihrer möglicherweise letzten internationalen Saison will es Kathrin Boron von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft noch einmal im Soloboot wissen. Ab heute startet die vierfache Olympiasiegerin beim Weltcup-Auftakt im englischen Eton.
Stand:
NACHRICHTEN In ihrer möglicherweise letzten internationalen Saison will es Kathrin Boron von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft noch einmal im Soloboot wissen. Ab heute startet die vierfache Olympiasiegerin beim Weltcup-Auftakt im englischen Eton. Nachdem Einer-Olympiasiegerin Kerstin Rutschow-Stomporowski (Berlin) die Skulls zumindest für dieses Jahr aus der Hand gelegt hat, erwies sich die 35-Jährige aus dem Seekrug – die bereits 1994 WM-Zweite und 1995 WM-Vierte im Einer war – als stärkste Solo-Fahrerin Deutschlands. „Ich will jetzt sehen, was meine Einer-Leistung international wert ist“, sagt sie selbst zu ihrem Unterfangen, das noch nicht automatisch ihren Solo- Start bei den diesjährigen Weltmeisterschaften bedeutet. Im japanischen Gifu will die Potsdamerin nur mit realistischen Chancen auf ihr neuntes WM-Gold rudern – ob im Einer, Doppelzweier oder Doppelvierer, das hängt auch von den Weltcup-Resultaten in Eton, München (18./19. Juni) und Luzern (9./10. Juli) ab. „Bei einer verdienten Athletin wie Kathrin Boron suchen wir nach einer einvernehmlichen Lösung“, war von Sportdirektor Michael Müller zu vernehmen. Im Klartext: „Boroni“ wird Mitspracherecht bei der Besetzung der Boote eingeräumt. Die Bankkauffrau und allein erziehende Mutter bildet in der nacholympischen Saison mit ihrer Erfahrung das Rückgrat der ansonsten noch jungen Skull-Gruppe um Bundescoach Jutta Lau, die selbst meint: „Boroni hat sich viel vorgenommen.“ Außerdem schickt die Erfolgstrainerin in Eton die drei Doppelzweier Britta Oppelt (Berlin)/Christiane Huth (Potsdam), Magdalena Schmude (Berlin)/Christiane Wartenberg (Potsdam) und Anne-Kathrin Kochan (Dresden)/Annekatrin Thiele (Leipzig) sowie den Leichtgewichts-Zweier Marie-Loui- se Draeger (Rostock)/Daniela Reimer (Potsdam) an den Start. M. M. LEICHTATHLETIK SC gewann Vorrunde Das A-Jugendteam der Mädchen des SC Potsdam hat die Vorrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am Wochenende in Berlin gewonnen. Mit 11491 Punkten verwies der SCP die LG Nord Berlin (11168) und den LC Cottbus (10801) auf die Plätze. Für die wertvollste Einzelleistung sorgte Hochspringerin Annett Engel mit 1,88m. deg Meeting im Luftschiffhafen Der SC Potsdam ist am Wochenende im Luftschiffhafen Gastgeber für den Qualifikationswettkampf zur Junioren-WM U18, zu den Junioren-Europameisterschaften U20 und zur Europameisterschaft der U23. Für die JEM U20 in Kaunas wollen sich die Potsdamer Hochspringerin Annett Engel, 800-m-Läufer Martin und 400-m-Spezialistin Kassandra Urban qualifizieren. Ein Ticket für die EM U23 in Erfurt möchten Antje Möldner (1500m), Patrick Schulz (1500 m), Stefan Hakl (110 m Hürden) und Julia Hilgendorf (400 m) lösen. deg FECHTEN Generalprobe auf der Planche Potsdamer Nachwuchsfechter beteiligen sich am Sonnabend am 7. Turnier um den Räuber-Klemens-Pokal in Pritzwalk. Am Start sind in den Florett-Wettbewerben die B- und A-Jugendlichen und für die Schüler ist der Wettkampf die Generalprobe für die Landesmeisterschaften am 11. Juni in Potsdam. deg SCHACH Empor III auf dem Bronzeplatz Die Schachspieler von Empor Potsdam III haben in der Abschlusstabelle der Schach-Landesklasse Süd den dritten Rang erreicht. In der letzten Runde kam Empor VBSF II aus Cottbus mit einem 4,5:3,5-Erfolg zurück. aug FUSSBALL Landesverband feiert Der Fußball-Landesverband Brandenburg begeht am 25. Juni während einer Schiffsfahrt mit geladenen Gästen sein 15. Jubiläum. Der Verband wurde am 28.8.1990 in Potsdam gegründet. pnn
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: