zum Hauptinhalt

Homepage: EU-Agentur beruft Potsdamer Klimaforscher

Detlef Sprinz, Wissenschaftler für Umweltpolitik und internationale Beziehungen am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), ist in den wissenschaftlichen Beirat der Europäischen Umweltagentur (EUA) berufen worden. Nach Informationen des PIK unterstreiche die EUA mit dieser Berufung ihr strategisches Ziel, eine effektive Umweltpolitik in Europa zu fördern.

Stand:

Detlef Sprinz, Wissenschaftler für Umweltpolitik und internationale Beziehungen am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), ist in den wissenschaftlichen Beirat der Europäischen Umweltagentur (EUA) berufen worden. Nach Informationen des PIK unterstreiche die EUA mit dieser Berufung ihr strategisches Ziel, eine effektive Umweltpolitik in Europa zu fördern. Detlef Sprinz sei der erste Politikwissenschaftler, der in den wissenschaftlichen Beirat der EAU aufgenommen wird. Die EAU mit Sitz in Kopenhagen sei Europas führende Umweltbehörde. Am Donnerstag dem 24. Februar traf sich der Beirat in neuer Zusammensetzung zum ersten Mal. „Die EUA hat die Aufgabe erhalten, die Effektivität der europäischen Umweltpolitik zu bewerten“, erklärt Detlef Prinz. „Damit erhalten die Europäische Kommission sowie die Mitgliedsstaaten der EU ein wichtiges Mittel der Erfolgskontrolle“. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })