Landeshauptstadt: EU-Vertreterin in der Alexandrowka
Für die Weiterführung des EU-Förderprogramms „Verzahnung und Chancengleichheit“ über das Jahr 2006 hinaus warb gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs bei einem Besuch der Mitarbeiterin der Europäischen Kommission Helene Clark in der Russischen Kolonie Alexandrowka. Die EU-Vertreterin informierte sich über die bisherigen Ergebnisse des EU-Förderprogramms, über das auch die Wiederherstellung der Kolonie unterstützt wurde.
Stand:
Für die Weiterführung des EU-Förderprogramms „Verzahnung und Chancengleichheit“ über das Jahr 2006 hinaus warb gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs bei einem Besuch der Mitarbeiterin der Europäischen Kommission Helene Clark in der Russischen Kolonie Alexandrowka. Die EU-Vertreterin informierte sich über die bisherigen Ergebnisse des EU-Förderprogramms, über das auch die Wiederherstellung der Kolonie unterstützt wurde. Das Programm wird zu 70 Prozent aus dem Europäischen Sozialfond finanziert, dazu kommen Mittel von Land und Kommune. In Potsdam setzt die Geschäftsstelle für Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung das Programm um. Seit deren Gründung im April 2002 wurden 34 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 5,1 Millionen Euro initiiert. Über das EU-Projekt wurde auch die Entwicklung des Sozialgeländes Lerchensteig gefördert. Maha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: