Landeshauptstadt: Europäisches Gold
Beim Wettbewerb „Entente Florale“ wird Potsdam gewürdigt
Stand:
Beim Wettbewerb „Entente Florale“ wird Potsdam gewürdigt Györ - Potsdams Aussehen ist vergoldet. Gestern erhielt die Stadt bei der Preisverleihung des Europa-Wettbewerbs „Entente Florale“ im ungarischen Györ eine Goldmedaille. Damit ist Potsdam in die Riege nur weniger prämierter Städte aufgestiegen. Gewürdigt wird damit eine lebenswerte, natürliche, blumenfreundliche Atmosphäre in Städten und Dörfern in ganz Europa. Potsdam setzte sich gegen Mitbewerber wie Sheffield, das tschechische Litomysl oder Baden bei Wien durch. Die Jury unter Vorsitz des Iren Luke Griffin würdigte in ihrer Laudatio, „das große Potenzial“ der Stadt. Es sei „viel gemacht“ worden seit der Wende, aber „es gebe auch noch viel zu tun“, so die Begründung. Hervorgehoben wurden vor allem Potsdams Anstrengungen bei der behutsamen Sanierung historischer Gebäude. Oberbürgermeister Jann Jakobs, der in Györ der Verleihung beiwohnte, war überglücklich. „Potsdam hat Deutschland würdig in diesem europäischen Wettbewerb vertreten.“ Ihm liege jedoch am Herzen, dass die Anfänge der Stadtverschönerung durch das Engagement seiner Bewohner nicht nachlassen solle. Unternehmen, Vereine, Einrichtungen und Bürgerinnen und Bürger hätten den Schwung aus dem Deutschland-Wettbewerb im vergangenen Jahr genutzt. „Sie gestalteten ihr Wohn- und Arbeitsumfeld in diesem Jahr erneut mit Blumenbeeten, ließen ihre Balkone in schönster Blütenpracht erscheinen und sorgten insgesamt für eine sauberere Stadt. Ein solches gemeinschaftliches Engagement verdient ohne Frage eine Würdigung“, sagte Jakobs. Mit ihm waren gestern Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz, Grünflächenamtschefin Antje Solmsdorf und auch Potsdams Madame Florale vor Ort in Györ. Potsdams Chancen deuteten sich bereits beim Besuch der Bewertungskommission am 5. August an. Luke Griffin sagte nach der eintägigen Besichtigungstour: „Eine Modellstadt ist Potsdam, beispielhaft für Deutschland und Europa.“ Kritisiert wurden allein die vielen Graffiti-Schmierereien in der Innenstadt. Potsdam nutzte die Verleihung gleichzeitig als Werbung für die Landeshauptstadt. Mit einem Frischestand, an dem Obstwein, Käse und Gurken aus der Region offeriert wurden und einem Flyer auf Ungarisch warb man für die Landeshauptstadt. Potsdam war die einzige deutsche Stadt, die beim Bundeswettbewerb Entente Florale 2004 zum Europa-Ausscheid nominiert wurde. Damals erhielt sie von der deutschen Jury bereits eine Goldmedaille.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: