zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Evangelische Kita die Zweite

In Babelsberg eröffnete gestern eine weitere Kindertagesstätte der Evangelischen Gemeinde

Stand:

In Babelsberg eröffnete gestern eine weitere Kindertagesstätte der Evangelischen Gemeinde Babelsberg - Die Evangelische Kirchgemeinde Babelsberg eröffnete gestern eine neue Kita-Filiale in der Schulstraße 10 a. Dieser zweite Standort ist eine Erweiterung der Evangelischen Kindertagesstätte in der Wichgrafstraße 27 und bietet nun für 30 weitere Kinder vom Krippenalter bis zur Einschulung Platz. Die Kita-Erweiterung war notwendig geworden, da durch den Gemeindezuwachs in Babelsberg Platzmangel in der alten Kita entstand.„Jährlich wurden nur 20 Plätze frei und wir hatten fast 100 Anmeldungen“, sagte Gabriele Kettner, Leiterin der beiden Kindertagesstätten. „Unser Ziel ist es, unseren Kindern eine geborgenen Atmosphäre zu bieten“, um sich entwickeln zu können, sagte die Leiterin weiter. Seit gestern werden nun auf zwei Etagen 15 Krippen- und 15 Kindergartenkinder betreut. Dazu wurden vier neue Mitarbeiterinnen evangelischer Konfession eingestellt. Nur so seien christliche Werte authentisch zu vermitteln, so Kettner. Das Haus bietet einen Gemeinschaftsraum für den Morgenkreis, einen Krippen- und Kindergartenraum sowie zwei Schlaf- und Waschräume. Noch sehen die Räume etwas karg aus, doch die Gestaltung wird bald durch die Basteleien der Kinder belebt. Hinter dem Haus befindet sich ein Rollerweg und ein Sandkasten. Das Klettergerüst ist in Arbeit. Ein besonderes Highlight ist das Freiluft-Schlafhaus. Dort werden die Kinder von Frühling bis Herbst überdacht an frischer Luft den Mittagsschlaf machen. Vor zwei Jahren begannen die Planungen des Neubaus. In nur zwölf Monaten Bauzeit entstand in Verbindung mit dem Altbaus des ehemaligen Oberlinkindergartens ein architektonisch gelungenes Haus. An dem rund eine Million Euro teuren Projekt waren unter anderem Delta Bau Potsdam, Elektro Krohn und Sanitäranlagen Schreiter aus Babelsberg beschäftigt. Von Seiten der Stadt gab es keine Förderungen. Die Kosten für den Bau stammen aus der „Bethlehem-Stiftung“ für präventive Jungendarbeit der Kirchgemeinde. Am zweiten Advent beginnt die feierliche Einweihung mit einem Festgottesdienst um 14 Uhr in der Friedrichskirche in Babelsberg. „Die Zeit der Eingewöhnung wollten wir uns nehmen“, erklärte Frau Kettner weiter. Sowohl das bestehende als auch das neue Haus erhalten den Namen Comenius, nach dem böhmischen Theologen und Religionspädagogen des 17. Jahrhunderts.Daniel Triebe

Daniel Triebe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })