Landeshauptstadt: EWP-Strompreis soll bis 2010 nicht erhöht werden
Die Stadt Potsdam soll „alle Anstrengungen unternehmen“, damit die Strompreise des städtischen Unternehmens Energie und Wasser Potsdam (EWP) bis zum Jahr 2010 nicht mehr erhöht werden. Das hat der Hauptausschuss gestern auf Antrag der Fraktion Die Linke mit Änderungen durch die CDU beschlossen.
Stand:
Die Stadt Potsdam soll „alle Anstrengungen unternehmen“, damit die Strompreise des städtischen Unternehmens Energie und Wasser Potsdam (EWP) bis zum Jahr 2010 nicht mehr erhöht werden. Das hat der Hauptausschuss gestern auf Antrag der Fraktion Die Linke mit Änderungen durch die CDU beschlossen. Hintergrund sei die jüngste Strompreiserhöhung, so Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg. Sie habe nach Freigabe der Strompreise stattgefunden, das Gesetz schreibe keine Genehmigung für Erhöhungen mehr vor. Die Stadtverordneten sollten nicht zur Kartellbehörde werden, aber man verlange ein „Signal, dass die EWP die Freigabe nicht nutzt, um zusätzliche Gewinne zu machen“. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: