PWG 1956: Expansion in die Mitte
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 e.G.
Stand:
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 e.G. (PWG) wurde am 5. März 1956 gegründet und ist mit rund 5000 Mitgliedern und über 4000 Wohnungen Potsdams zweitgrößte Genossenschaft nach der „Karl Marx“. Neben der Bestandssanierung bemüht sich die PWG seit Jahren auch um neue Baugrundstücke in attraktiven Innenstadtlagen. Als einzige Genossenschaft hatte sie sich am Bieterverfahren für die Potsdamer Mitte beteiligt und sich um ein Grundstück an der Alten Fahrt und um den Wiederaufbau des zweiten „Acht-Ecken-Hauses“ in der Friedrich-Ebert-/Ecke Schwertfegerstraße beworben – allerdings ohne Erfolg. Dafür sicherte sich die Genossenschaft von der Stadt das Grundstück zwischen Französischer Kirche und Bergmann-Klinikum. Dort will die PWG drei Holländerhäuser wiederaufbauen, die kurz vor der Wende abgerissen worden waren. Insgesamt sollen dort 35 Wohnungen für ältere Menschen entstehen, eine Sozialgemeinschaft, bei der man sich gegenseitig hilft. Im nächsten Jahr soll Baustart sein, die Fertigstellung ist für den Sommer 2014 geplant. Zuletzt errichtete die PWG einen Neubau in der Ruinenbergstraße, derzeit lässt sie in der Stiftstraße ein Wohnhaus mit 20 barrierefreien Wohnungen bauen. Rund 2,5 Millionen Euro will die Genossenschaft dabei investieren, um 1255 Quadratmeter Wohnfläche zu schaffen. pee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: