Homepage: Experten der Tiefbohrung in Potsdam
Erstmals wird das jährliche Berichtskolloquium der großen geowissenschaftlichen Schwerpunktprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Internationales Kontinentales Wissenschaftliches Tiefbohrprogramm“ (ICDP) und „Integriertes Tiefseebohrprogramm“ (IODP) an der Universität Potsdam stattfinden. Vom 19.
Stand:
Erstmals wird das jährliche Berichtskolloquium der großen geowissenschaftlichen Schwerpunktprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Internationales Kontinentales Wissenschaftliches Tiefbohrprogramm“ (ICDP) und „Integriertes Tiefseebohrprogramm“ (IODP) an der Universität Potsdam stattfinden. Vom 19. bis zum 21. März kommen 240 Wissenschaftler zusammen und berichten über den aktuellen Stand ihrer Forschungen im Rahmen der weltweit stattfindenden Forschungsbohrungen. Präsentationen von neuen Bohrprojekten und Bohrinitiativen werden mit Berichten und aktuellen Ergebnissen aus den internationalen Programmen flankiert.
Die Vorstellung der Initiativen zum „Internationalen Jahr Planet Erde“ der UN 2008 und die Einbindung der deutschen Programme ICDP und IODP stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Im Rahmen der Tagung findet am 20. März ein öffentlicher Abendvortrag statt. Prof. Achim Kopf vom DFG-Forschungszentrum wird die Entstehung von Erdbeben erklären und für den interessierten Laien Projekte der Tiefbohrprogramme an Land und im Ozean vorstellen. PNN
Die Tagung findet am Uni-Campus Golm, Haus 27, Hörsaal 1.01 statt, der öffentliche Vortrag am 20. März, 18.30 Uhr, FH Potsdam, Hörsaal 1, Friedrich-Ebert-Str. 4.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: