Homepage: Experten nennen Preis für Kohlendioxid
Ein Preis für das Klimagas Kohlendioxid in Höhe von 40 bis 80 US-Dollar pro Tonne wäre mit dem Ziel des Paris-Abkommens, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf „deutlich unter zwei Grad“ zu begrenzen, vereinbar. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht, den unter anderem der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz, Nicholas Stern (London School of Economics) und der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer verfasst haben.
Stand:
Ein Preis für das Klimagas Kohlendioxid in Höhe von 40 bis 80 US-Dollar pro Tonne wäre mit dem Ziel des Paris-Abkommens, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf „deutlich unter zwei Grad“ zu begrenzen, vereinbar. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht, den unter anderem der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz, Nicholas Stern (London School of Economics) und der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer verfasst haben. Dieses Preisniveau müsse aber bereits bis 2020 erreicht werden. Bis 2030 sollte der Preis dann auf 50 bis 100 US-Dollar pro Tonne steigen. „Wir brauchen jetzt international koordinierte und ausreichend hohe Preise für den Ausstoß von Treibhausgasen“, so Edenhofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: