Von Guido Berg und Nicola Klusemann: Exploratorium expandiert
Die Metropolis-Halle steht, Filmpark-Chef Schatz plant den neuen Coup: Bau einer Mitmach-Welt in 2009
Stand:
Babelsberg - Es würde sich für Friedhelm Schatz bald lohnen, für das Bauschild am Filmpark einen Wechselrahmen zu verwenden: Nachdem der Filmpark-Chef erst Anfang Oktober die Metropolis-Halle als großen Veranstaltungsort einweihen konnte, hat der 58-Jährige nun vor, auch 2009 eine neue Halle zu bauen. Wie Schatz gestern vor Journalisten erklärte, hat der Filmpark die Mehrheit an der exploratorisch Potsdam GmbH übernommen. Um dem gestiegenen Raumbedarf der naturwissenschaftlichen Mitmach-Welt für Kinder zu entsprechen und Synergieeffekte mit dem Filmpark nutzen zu können, soll bis zum Ende des kommenden Jahres ein neues Exploratoriumsgebäude auf dem südlichen Filmpark-Gelände entstehen. Zur veranschlagten Investitionssumme machte Schatz keine Angaben. Es existierten erste Zeichnungen für das neue Haus. Als mögliche Synergieeffekte erklärte Schatz, Werbeflyer würden künftig nicht in zwei verschiedenen Druckereien gedruckt. Schatz: „Wir kaufen Brötchen beim selben Bäcker.“
Das Exploratorium Potsdam stieß mit dem Konzept eines außerschulischen Lernortes für Schulen und als Freizeitspaß mit Lerneffekten auf eine bundesweit positive Resonanz. Über 160 000 Kinder und Jugendliche haben in der angemieteten Halle im Babelsberger Gewerbegebiet „Gewerbe im Park“ bislang an den 120 Exponaten „geforscht, entdeckt, beobachtet und ausprobiert“, so das Exploratorium in einer Eigendarstellung. Zwischenzeitlich wurden jedoch auch Finanzierungsprobleme bekannt. Wie Exploratoriumsgeschäftsfüher Axel Werner gestern sagte, erziele die Mitmach-Welt Einnahmen aus dem Ticket-Verkauf und den Erlösen des Shops. Zehn bis dreißig Prozent „müssen immer eingeworben werden“, erklärte Werner. Wie die Exploratoriumsgründerin Elizabeth Prommer sagte, werde die Mitmach-Welt das Jahr 2008 „mit einer schwarzen Null abschließen“. Dazu Friedhelm Schatz: „Das Exploratoratorium ist in der Nähe des „Break Even“, der Gewinnschwelle. Der Filmpark werde sich nach Möglichkeit nicht an der Grundfinanzierung beteiligen, sondern vielmehr als Investor auftreten. Eine Expansion, eine Ausweitung des Exploratoriums wird angestrebt, da künftig nicht nur Grundschüler für die Naturwissenschaften begeistert werden sollen. Geplant seien auch Angebote für weiterführende Schulen. Dazu Axel Werner: „Physik- und Chemie-Lehrer erwarten viel mehr als Grundschullehrer.“ In der neuen Halle solle daher abgetrennte Seminarräume sowie weitere neue Experimentierangebote geben.
Friedhelm Schatz ist unterhaltungserfahren. Zu Beginn seines beruflichen Werdegangs bei der Bavaria München durchlief er mehrere Station vom Kabelträger bis zur Produktionsassistenz. Anfang der 90er Jahre übernahm er die damalige Studiotour Babelsberg. In einer dreijährigen Filmpark-Pause entwickelte Schatz das Krongut Bornstedt, kaufte dann den Studios das Themenparkgelände ab. 2006 erwarb er das „Eldorado“ in Templin. Zuletzt baute er für 10 Millionen Euro Potsdams Stadthalle Metropolis.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: