zum Hauptinhalt

Homepage: Extremfall Big Data

Experten treffen sich am Hasso-Plattner-Institut

Stand:

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist Gastgeber des fünften internationalen Workshops zu Leistungsvergleichen im Bereich Big Data, dem sogenannten Big-Data-Benchmarking. Mit Big Data werden Datenmengen bezeichnet, die zu groß oder zu komplex sind oder sich zu schnell ändern, um sie mit klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten. Das Potsdamer Treffen, zu dem rund 80 Teilnehmer erwartet werden, findet am 5. und 6. August am HPI in Potsdam statt. Initiator ist das Center for Large-Scale Data Systems Research des San Diego Supercomputer Centers. Die bisherigen Workshops hatten in den USA, Indien und China stattgefunden.

Wie der Ausrichter des Workshops Matthias Uflacker erklärte, ist das Ziel des Workshops, für Standardanwendungen in der Wirtschaft Eckdaten zu entwickeln, die Hardware- und Softwaresysteme für große Datenmengen bewerten helfen. Uflacker ist Lehrstuhlvertreter am HPI-Fachgebiet Enterprise Platform and Integration Concepts von HPI-Stifter Hasso Plattner.

Auf dem Workshop wird laut HPI unter anderem eine Gruppe von Wissenschaftlern des Hasso-Plattner-Instituts und Experten des SAP Innovation Centers in Potsdam ihre Erkenntnisse zu Kostenabschätzungen von hauptspeicherbasierten Datenbanken und zur Datengenerierung für kundenspezifische Richtgrößen präsentieren. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })