zum Hauptinhalt

Homepage: Fachhochschule Potsdam auf der CeBIT 2004 vertreten

Machbarkeitsstudie in Zusammenarbeit mit T+I Consult GmbH und SME Spezialmodellentwicklung

Stand:

Machbarkeitsstudie in Zusammenarbeit mit T+I Consult GmbH und SME Spezialmodellentwicklung Der Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Zusammenarbeit mit T+I Consult GmbH und SME Spezialmodellentwicklung eine Machbarkeitsstudie. Bei dem Kooperationsprojekt des „Kompetenzzentrums für digitales Produktdesign“ ging es um die Erarbeitung eines Verfahrens zur Digitalisierung eines Fahrzeugs mit dem Ziel der Bereitstellung eines 3-D-Datensatzes zur weiteren Entwicklung eines Modells. Der Stand der Fachhochschule Potsdam ist während der CeBIT bis 24. März auf dem Gemeinschaftsstand „Regierungsregion Berlin / Brandenburg“ in der Halle 11, Stand A15, zu finden. Gezeigt wird das schnelle und effektive Verfahren am Beispiel eines Audi 100 Coupé S aus dem Jahr 1971. Anhand von digitalen fotografischen Aufnahmen vom Original-Fahrzeug wurden mit einem einfachen Messaufbau spezifische Raumpunkte vermessen. Diese wurden in die 3D-Software Alias übertragen. Mit Hilfe der Ansichten und Punkte wurden Kurven und Flächen erzeugt, die nach Verschneidung und Verrundungen dem Original sehr genau entsprechen. Für die Skalierung auf 1:87 wurden einige Details reduziert bzw. abstrahiert. Die erzeugten Daten können als IGS, VDA oder STEP zur Verfügung gestellt werden. Der Datensatz ist fertigungsgerecht aufgebaut, so dass beispielsweise die Fenster und andere Einzelteile des Modells als separate Blöcke exportiert werden können. Durch diese Art der Erzeugung von Daten ist ein großer Teil der konstruktiven Arbeit bereits geleistet. Zu den weiteren Leistungen gehören die Erstellung eines STL Files, der digitale Modellbau und die Kalkulation aller weiterführenden Schritte. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })