zum Hauptinhalt

Homepage: Fachhochschule und HPI auf der CeBit

Eine Softwarelösung für die Planung und Verwaltung von Solarprojekten präsentiert die Fachhochschule Potsdam auf der diesjährigen CeBit (16. bis 20.

Stand:

Eine Softwarelösung für die Planung und Verwaltung von Solarprojekten präsentiert die Fachhochschule Potsdam auf der diesjährigen CeBit (16. bis 20. März ). Mit dem Projekt „Sunride“ werden Betreiber von Photovoltaik-Anlagen zu Micro-Stromversorgungsunternehmen, indem sie ihren Sonnenstrom direkt an Endverbraucher vor Ort liefern. Damit ist „Sunride“ bisher die einzige Software, die es ermöglicht, Endverbraucher in unmittelbarer örtlicher Nähe mit Strom aus Solaranlagen direkt zu versorgen. Das Gründerteam von „Sunride“ besteht aus Marco Peise (Wirtschaftsinformatiker) und Stefan Thon (Masterstudiengang Design).

Forscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) zeigen auf der CeBIT eine neue Form der modernen Spielanalyse: das „interaktive Taktikboard“. Intuitiv, effizient und schnell können damit beispielsweise Stärken und Schwächen im Angriffs- und Abwehrverhalten von ganzen Teams oder Einzelspielern ermitteln werden. Das HPI gehört nach eigenen Angaben in diesem Jahr mit 380 Quadratmetern Standfläche zu den größten Ausstellern im Themenbereich „Research and Innovation“ der CeBIT. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })